Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was sind Pfannen?

Aus der Küche und unserem Alltag ist sie kaum wegzudenken - die Pfanne. Doch was genau ist eine Pfanne und wo liegen ihre Stärken? Eine Pfanne ist im Grunde ein flacher Topf mit Griff, der zum Braten, Dünsten, Anbraten und sogar Backen verschiedenster Speisen verwendet wird. 

Ohne Zweifel ist die Pfanne ein echtes Multitalent in der Küche, das aufgrund seiner Vielseitigkeit für die unterschiedlichsten kulinarischen Möglichkeiten prädestiniert ist. Von Fleisch über Gemüse bis hin zu Crêpes, Pfannkuchen oder Eierspeisen - die Bandbreite ist nahezu grenzenlos! 

Pfannen gibt es in allen erdenklichen Formen, Größen und Materialien, jeweils abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen in der Küche. Von der klassischen Bratpfanne über die Wokpfanne bis hin zur Grillpfanne reicht die Auswahl.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum eine gute Pfanne den Unterschied macht
  • Verschiedene Typen von Pfannen
  • Pflege und Reinigung von Pfannen
  • Nützliche Zubehörteile für Pfannen
  • FAQ zu Pfannen
 

Warum eine gute Pfanne den Unterschied macht

 

Die Qualität Ihrer Pfanne kann sich direkt auf Ihr Kocherlebnis auswirken. Ein gut durchdachtes Produkt vereinfacht den Kochvorgang und kann die Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte zu einem wahren Vergnügen machen. Haben Sie schon einmal versucht, einen Pfannkuchen in einer minderwertigen Pfanne zuzubereiten, die an allen Ecken und Enden klebt? Das kann schnell frustrierend werden und die Lust am Kochen verderben. Mit einer guten Pfanne mit Antihaftbeschichtung können Sie dagegen fast jedes Gericht zubereiten, ohne dass etwas anbrennt oder kleben bleibt.

Darüber hinaus hat die Qualität Ihrer Pfanne einen großen Einfluss auf den Geschmack und die Textur Ihrer Speisen. Eine hochwertige Pfanne verteilt die Hitze gleichmäßig und hält die Temperatur stabil, was eine perfekte Bräunung und Knusprigkeit garantiert. Eine Pfanne minderer Qualität erhitzt sich dagegen ungleichmäßig und kann unerwünschte "Hot Spots" erzeugen, an denen das Essen anbrennt oder nicht richtig durchgegart wird.

 

Verschiedene Typen von Pfannen

 

Bei der Wahl der richtigen Pfanne ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Pfannentypen gibt, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Wahl der richtigen Pfanne hängt daher von dem Gericht ab, das Sie zubereiten möchten, sowie von Ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen. Hier sind die gängigsten Pfannentypen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  1. Antihaftpfannen: Diese Pfannen haben eine Antihaftbeschichtung, die verhindert, dass das Bratgut an der Oberfläche haften bleibt. Sie sind ideal zum Braten oder Frittieren von Speisen, die leicht anhaften, wie Eier, Pfannkuchen oder Fisch. Sie sollten jedoch nicht bei sehr hohen Temperaturen verwendet werden, da dies die Beschichtung beschädigen kann.
  2. Edelstahlpfannen: Sie eignen sich hervorragend zum Anbraten und Braten von Fleisch oder zum Zubereiten von Soßen. Sie sind robust und langlebig, erfordern aber sorgfältige Pflege, um Rost zu vermeiden.
  3. Brat- und Stielpfannen: Wenn es um die schnelle und gesunde Zubereitung von Speisen geht, sind Bratpfannen eine gute Wahl. Sie sind universell einsetzbar, leicht zu handhaben und in fast jeder Küche zu finden. Sie haben einen flachen Boden und einen hohen Rand, wodurch sich die Hitze gut verteilt und das Bratgut gleichmäßig gart. Außerdem verhindert der hohe Rand, dass beim Braten Fett oder Saft herausspritzt. Ein weiterer Vorteil der Bratpfanne ist ihre Vielseitigkeit. Sie können Fleisch, Gemüse, Eier und vieles mehr darin zubereiten. Beim Kauf einer Bratpfanne sollte man auf das Material achten. Am besten eignen sich Pfannen aus Gusseisen oder Edelstahl, da sie eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit haben.
  4. Grillpfannen: Grillpfannen sind eine besondere Art von Bratpfannen, die speziell für das Grillen in Innenräumen entwickelt wurden. Sie haben eine geriffelte Oberfläche, die das charakteristische Grillmuster auf dem Grillgut hinterlässt und gleichzeitig das Fett ablaufen lässt. Einer der größten Vorteile von Grillpfannen ist, dass Sie das ganze Jahr über und bei jedem Wetter grillen können. Sie eignen sich auch hervorragend für Küchen, in denen der Platz oder die Möglichkeit für einen traditionellen Grill fehlt. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die man bedenken sollte. Zum einen können Grillpfannen nicht den Rauch entwickeln, der für viele Grillgerichte charakteristisch ist. Außerdem können die geriffelten Oberflächen schwer zu reinigen sein.
 

Pflege und Reinigung von Pfannen

 
  1. Nach dem Kochen: Lassen Sie das Kochgeschirr nach dem Kochen zunächst vollständig abkühlen. Ein plötzlicher Temperaturschock kann zu Verformungen oder Rissen führen, insbesondere bei empfindlichen Materialien wie Keramik oder Gusseisen.
  2. Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung der Pfanne am besten warmes Wasser und ein mildes Spülmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können.
  3. Gusseisenpfannen: Gusseisenpfannen dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Stattdessen sollten sie mit warmem Wasser und einer weichen Bürste gereinigt und anschließend sofort abgetrocknet werden. Um Rostbildung zu vermeiden, kann die Pfanne nach dem Trocknen leicht eingeölt werden.
  4. Antihaftpfannen: Pfannen mit Antihaftbeschichtung sollten nicht mit Scheuerschwämmen oder stahlwolleähnlichen Materialien gereinigt werden. Stattdessen sollte ein weiches Tuch oder ein Schwamm verwendet werden.
  5. Lagerung: Um Kratzer oder Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden, sollten Pfannen möglichst nicht übereinander gelagert werden. Wenn dies unvermeidlich ist, legen Sie ein Tuch oder Papier zwischen die Pfannen.

Wenn Sie diese Pflege- und Reinigungstipps befolgen, können Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Pfannen verlängern, sondern auch ihre Leistungsfähigkeit und Effizienz beim Kochen erhalten.
 

Nützliche Zubehörteile für Pfannen

Eine gute Pfanne gehört in jede Küche. Aber mit dem richtigen Zubehör wird das Kochen noch einfacher und angenehmer. Hier sind einige Zubehörteile, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  1. Pfannenwender: Ein Pfannenwender ist ideal zum Wenden von Pfannkuchen, Spiegeleiern und anderen delikaten Speisen. Wählen Sie ein Modell aus Silikon oder Holz, um die Beschichtung Ihrer Pfanne zu schonen.
  2. Glasdeckel: Ein Glasdeckel hilft, Hitze und Feuchtigkeit in der Pfanne zu halten. Ideal für Gerichte, die langsam gegart werden müssen.
  3. Spritzschutz: Ein Spritzschutz hilft, die Küche sauber zu halten. Er verhindert, dass Öl und Soßen beim Kochen herumspritzen.
  4. Reinigungsbürste: Eine spezielle Reinigungsbürste für Pfannen ermöglicht eine sanfte und gründliche Reinigung, ohne die Pfanne zu beschädigen.

Diese Küchenhelfer können wirklich einen Unterschied machen. Sie erleichtern nicht nur das Kochen, sondern helfen auch, die Pfanne in einwandfreiem Zustand zu halten. Denken Sie immer daran: Eine gut gepflegte Pfanne wird Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten!

FAQ zu Pfannen

    Antihaftbeschichtete Pfannen verhindern das Anhaften von Speisen. Sie eignen sich hervorragend zum Braten von Eiern, Pfannkuchen und anderen empfindlichen Speisen, die leicht anbrennen. Pfannen ohne Antihaftbeschichtung, z. B. aus Gusseisen oder Edelstahl, benötigen mehr Fett zum Braten und eignen sich besser zum Anbraten von Fleisch oder zum Schmoren.

    Gründliches Reinigen nach jedem Gebrauch ist der Schlüssel zur Pflege Ihrer Pfanne. Vermeiden Sie es jedoch, die Pfanne in die Spülmaschine zu geben, da dies die Beschichtung beschädigen kann. Scheuerschwämme aus Metall sollten ebenfalls vermieden werden.

    Zunächst ist es wichtig, die Gusseisenpfanne nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten - während es bei den meisten Pfannen normal ist, sie mit Spülmittel und heißem Wasser zu reinigen, kann dies bei Gusseisenpfannen schädlich sein. Warum? Weil Seifenwasser die Schutzschicht des Eisens, die so genannte "Patina", entfernen kann, die beim Kochen hilft, eine natürliche Antihaftschicht zu bilden.

    Außerdem kann das Einweichen von Gusseisenpfannen zu Rost führen, und das ist sicher nicht das, was Sie wollen. Stattdessen empfehlen wir, die Pfanne direkt nach dem Kochen, während sie noch warm ist, mit heißem Wasser und einer weichen Bürste oder einem weichen Tuch zu reinigen.

    Gusseisenpfannen müssen nach jedem Spülen gründlich abgetrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden. 

    Schließlich sollten Sie Ihre Gusseisenpfanne regelmäßig einölen. Nach jedem Spülen und Trocknen eine dünne Schicht eines geeigneten Speiseöls in der Pfanne verteilen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und die Patina zu erhalten und weiter aufzubauen. Empfehlenswert ist eine Mischung aus Pflanzenöl und Lein- oder Rapsöl.

  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: