Die Möbel Turflon Erfolgsgeschichte

Die Geschichte von Möbel Turflon ist eine echte Erfolgsstory. Aus einem Ein-Mann-Betrieb wurde ein riesiges Handelsunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern.

Heute ist Möbel Turflon zu einem festen Bestandteil der Region geworden und hat Kunden von Winterberg bis Bochum und vom Münsterland bis Hagen.

Turflon Meilensteine seit 1966

    2015

    Mit der Neugestaltung der Bereiche Wohnen und Schlafen, sowie der vergrößerten Gartenabteilung ist nach fast zweijähriger Bauzeit der größte Umbau der Geschichte Turflons abgeschlossen und die Ausstellungsfläche vergrößert sich nochmal auf über 52.000 qm.
    Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Wir bringen Westfalen zum Strahlen!

    2014

    Der erste Teil des größten Umbaus der Geschichte Turflons ist abgeschlossen. Der neue Eingangsbereich, das umgebaute Junge Wohnen und der modernisierte Kassenbereich werden bereits zum Jahreswechsel 2013/2014 eingeweiht.

    Im April folgt die Neueröffnung der Turflon Küchenarena. Mit über 150 Markenküchen in einer komplett neugestalteten Abteilung besitzt Turflon nun auch eines der größten und modernsten Küchenstudios der Region.

    Im Spätsommer des Jahres folgt noch der Abschluss der Arbeiten rund um die Küchenarena: Getreu dem Motto "Wir bringen Westfalen zum Kochen" findet in der neugeschaffenen Turflon Kochschule der erste Kurs statt. Egal ob leidenschaftliche Hobbyköche oder Genießer, die wöchentlich stattfindenden Erlebniskochevents finden sofort großen Anklang in der Region und sogar darüber hinaus.

    2013

    Die neue Zufahrtsstraße K 18 n ist fertiggestellt.
    Sie führt von der Autobahn Abfahrt Werl-Büderich und der Bundesstraße 1 nun um das Dorf Büderch herum direkt vor Turflons Haustür.
     

    Die Fertigstellung der K 18 n war gleichzeitig der Startschuss für den größten Umbau der Geschichte Turflons: Bis Mitte 2014 bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Mit Abschluss der Umbaumaßnahmen und der anschließenden Neueröffnung wird Möbel Turflon dann eines der größten und modernsten Möbelhäuser der Region.

    2011

    Turflon ist jetzt auch auf der Social Media Plattform Facebook vertreten.
    Um die Kundennähe weiter zu festigen, eröffnete Turflon im August 2011 seine eigene Facebook Fan-Seite. Mittlerweile ist sie Anlaufstelle für über 22.000 Fans (Stand: August 2016) und bietet mit Gewinnspielen, Dekorations-Vorschlägen, einer direkten Anlauf Stelle für Fragen aller Art und vielem mehr alles, was von einem modernen Social Media Auftritt erwartet wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: http://www.facebook.com/turflon

    2011

    Über 250 Mitarbeiter finden heute bei Möbel Turflon einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz.
    Für die Zukunft steht natürlich weiterhin der kontinuierliche Ausbau des Unternehmens im Vordergrund. Hierzu fallen neben den vielen kleineren Projekten und Umbauten auch größere, wie die Fertigstellung der neuen Zufahrtsstraße K 18 n, an.

    2010

    Bereits im Jahr 2008 wurde der Internetauftritt von Möbel Turflon Werl erneuert und begeistert seitdem mit einem attraktiven und modernen Design sowohl Neu- als auch Stammkunden. Im Laufe der Zeit wurden immer wieder kleine Teile der Homepage ausgetauscht, aktualisiert oder neu hinzugenommen.
    Aufgrund steigender Besucherzahlen (teilweise über 50.000 im Monat) wurde im Dezember 2010 dann der Möbel Turflon Werl Online Shop eröffnet, um den zahlreichen Besuchern nicht nur die Möglichkeit zu bieten sich über unser Sortiment zu erkundigen, sondern dieses auch direkt und unkompliziert von zu Hause zu bestellen.
    Ob Wohnlandschaft, TV- Sessel, Kleiderschrank, Bett, Esszimmer oder Computertisch, ab sofort können die neuen Möbel von Turflon aus dem eigenen Wohnzimmer bestellt werden. Auch Boutique- Artikel wie Porzellan, Haushaltsartikel oder Textilien gehören zu unserem Sortiment und können ohne großen Zeitaufwand geordert werden.
    Alles natürlich mit deutschlandweiter Lieferung und Montage!

    2008

    Unter großem Kundenandrang hat Möbel Turflon Anfang September seinen neuen Markt, den TAXX-Möbeldiscount, im ehemaligen Haus 5 eröffnet. Geschäftsführer Guido Münstermann und der damalige TAXX-Abteilungsleiter Peter Gasch waren mit der Neueröffnung mehr als zufrieden. Guido Münstermann: „Wir haben mehr als 1000 Kunden begrüßen können.“ Sowohl die günstigen Möbel als auch das vielfältige Angebot an Accessoires fanden bereits vom ersten Tag an reißenden Absatz.

    Der TAXX-Möbeldiscount ist durch einen eigenen Eingang zu erreichen und verfügt über einen eigenen Parkplatz. Auf 5000 qm (seit dem Umbau 2015: ca. 8000 qm) bietet er ein breites Sortiment an günstigen Möbeln - von Anbauwänden, Polstergarnituren, Kleinmöbeln, Schlafzimmern bis hin zur komplett geplanten Einbauküche. Hinzu kommen Teppichböden, Teppiche, Leuchten, Handtücher, Bettwäsche, Badematten, Haushaltswaren, Bilder und Dekoartikel.
    Bei dem TAXX-Möbeldiscount handelt es sich um eine komplett eigene Vertriebsschiene von Möbel Turflon. Heißt: Angefangen bei der Werbung, über die Mannschaft bis hin zur Telefonnummer ist alles separat auf den neuen Markt abgestimmt. Denn: TAXX ist etwas Eigenständiges und hat auch eine ganz andere Zielgruppe als Turflon. Hier geht's zur Taxx-Homepage.

    2006

    Seit Anfang April ist Unternehmens-Nachfolger Guido Münstermann offiziell an Bord des Turflon-Teams.


    Im selben Jahr gab es noch eine weitere Neuigkeit im Hause Turflon. Im Juni 2006 eröffnete nach einjähriger Planungsphase und dreimonatiger Bauzeit das neue Turflon-Restaurant, passend zur Fußball WM in Deutschland, seine Pforten. Das Ziel war es, das Restaurant offener und flexibler zu gestalten, was auch durch die gemischte Bestuhlung und die als sehr angenehm empfundenen warmen Farben gelungen ist. Ein weiteres Highlight ist die neue "Counter"-Lösung, wodurch die langen Wartezeiten an nur einer Theke entfallen. Stattdessen gibt es kleine Counter (Bereiche) wie eine Wokstation, eine Salatbar, eine Pastatheke oder einen eigenen Grillbereich.

    1992

    Es folgt eine weitere Vergrößerung der Ausstellungsflächen. Möbel Turflon zeigt sein Sortiment nun auf insgesamt 32.500 m². Außerdem werden weitere 50 Mitarbeiter eingestellt.
    In den folgenden Jahren vergrößerte sich Möbel Turflon kontinuierlich auf über 35.000m2. Außerdem schuf das Einrichtungshaus mit dem „Möbeldorf“ ein weiteres Highlight in der Region.

    1987

    Die Verkaufsfläche wird auf 20.000m² vergrößert. Es entstehen 80 neue Arbeitsplätze - jetzt arbeiten schon 200 Mitarbeiter bei Turflon.

    1985

    Möbel Turflon ist nun ein reines Handelsgeschäft mit einer Verkaufsfläche
    von 9.600 m². 120 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt.

    1983

    Das Unternehmen setzt verstärkt auf den Handel mit Möbeln und Teppichböden,
    die Produktion verliert an Bedeutung.

    1978

    Klemens Münstermann bleibt im Trend und investiert in neue Maschinen, die erstmalig 5 Meter breite Wollteppiche produzieren. Die Produkte sind von hoher Qualität und erfreuen sich eines reißenden Absatzes.

    1974

    Übernahme der Firma Glawo in Mönchengladbach (führender Hersteller für Teppichbodenfliesen). Die gesamte Produktion wird nach Büderich, in eine eigens dafür neu gebaute Fabrikhalle, verlegt.

    1971

    Klemens Münstermann erkennt, dass die Zukunft im Handel liegt und
    eröffnet ein Geschäft für die selbst produzierte Ware.
    Später werden Polstermöbel als Ergänzung zu den eigenen Produkten
    mit in das Sortiment aufgenommen.

    1966

    Der heutige Turflon-Chef Klemens Münstermann erwirbt eine kleine
    textile Produktionsfirma und verlegt die Produktion nach Werl-Büderich.
    In den ersten Jahren wurden dort Läufer, Bettumrandungen
    und Badematten hergestellt.

    Der Name Turflon steht für "turf" = Rasen und "lon" = Synthetik,
    wie z.B. Nylon, Perlon, Dralon, etc.

    Zunächst finden die Produkte im näheren Umkreis, später auch in
    ganz Deutschland ihre Abnehmer im Fachhandel.