Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was macht ein Geschirr-Set aus?

Ein Geschirr-Set ist mehr als die Summe seiner Einzelteile. Es ist eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Küchenutensilien, die in Form, Design und Material aufeinander abgestimmt sind. Stellen Sie sich ein Ensemble vor, das harmonisch zusammenarbeitet, um aus jeder Mahlzeit ein kleines Ereignis zu machen. Von der einfachen Tasse Kaffee am Morgen über den schnellen Snack zwischendurch bis hin zum mehrgängigen Abendessen - Ihr Geschirrset ist immer an Ihrer Seite.

Ein aufeinander abgestimmtes Set aus Tellern, Tassen und Schüsseln schafft ein harmonisches und einheitliches Erscheinungsbild. Das wirkt sich positiv auf die Tischatmosphäre aus und kann sogar das Essen selbst beeinflussen. Das Auge isst bekanntlich mit und eine ansprechende Tischkultur lässt das Essen noch besser schmecken.

Darüber hinaus hat jedes Teil eines Geschirrsets eine bestimmte Funktion. Auf den Tellern werden die Speisen angerichtet, in den Tassen stehen die Getränke bereit und die Schüsseln sind ideal für Suppen oder Salate. Diese Kombination macht jede Mahlzeit komplett und lässt Sie auf nichts verzichten.

Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, was Größe und Design betrifft. Kleinere Sets eignen sich für Singles oder Paare, größere für Familien oder Menschen, die gerne Gäste bewirten. Je nach Geschmack und Einrichtungsstil können Sie zwischen modernen, minimalistischen Sets oder traditionellen, detailverliebten Designs wählen.

Inhaltsverzeichnis

  • Materialien im Vergleich
  • Geschirr-Sets für den Alltag
  • Geschirr-Sets für besondere Anlässe
  • Worauf sollte man beim Kauf eines Geschirr-Sets achten?
  • Welche Pflege benötigen Geschirr-Sets?
  • Fazit: Die besten Tipps für den Kauf von Geschirr-Sets

Definition und Bestandteile eines Geschirr-Sets

Ein Geschirr-Set kann natürlich je nach den individuellen Bedürfnissen sehr unterschiedlich aussehen, aber es gibt einige grundlegende Bestandteile, die in den meisten Sets enthalten sind. 
Ein klassisches Geschirr-Set besteht in der Regel aus Tafelgeschirr, d. h. großen flachen Tellern für Hauptgerichte, Suppentellern mit tiefen Schüsseln für Suppen und Eintöpfe und Desserttellern für Kuchen, Torten oder das Dessert nach dem Essen. Meist gehören auch Frühstücksteller für Brot oder Brötchen zum Service.

Hinzu kommen in der Regel Tassen und Untertassen. Das können Kaffeetassen für den Morgenkaffee oder Teetassen für die gemütliche Teezeit am Nachmittag sein.

Nicht zu vergessen sind die Schüsseln. Sie sind unentbehrlich für Salate, Müsli oder Suppen. Manche Sets enthalten auch Servierplatten oder Schüsseln, um den Tisch komplett zu decken.

In der Praxis hängt die Zusammenstellung des Geschirrs jedoch davon ab, was am besten zu Ihren Essgewohnheiten und Ihrem Lebensstil passt. Ein Single-Haushalt benötigt zum Beispiel weniger Geschirr als eine Großfamilie. Auch Ihre kulinarischen Vorlieben spielen eine Rolle: Wenn Sie zum Beispiel gerne asiatisch kochen, ist ein Geschirrset mit tieferen Schüsseln und kleineren Tellern vielleicht besser geeignet.

 

Materialien im Vergleich

 

So vielfältig wie die Geschirrsets selbst sind auch die Materialien, aus denen sie hergestellt werden. Die einen bevorzugen klassisches Porzellan, andere modernes Melamin. Doch welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Materialien?

Beginnen wir mit Porzellan: Dieses Material strahlt Eleganz und Tradition aus. Es ist sehr robust und hält in der Regel Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Porzellangeschirr ist oft mikrowellen- und spülmaschinenfest, was den täglichen Gebrauch erleichtert. Allerdings kann es bei grober Behandlung auch zerbrechen oder absplittern.

Keramik ist ein weiteres beliebtes Material für Geschirr. Es ist etwas schwerer und rustikaler als Porzellan, was es ideal für den täglichen Gebrauch macht. Ein Nachteil könnte sein, dass Keramik aufgrund seiner porösen Oberfläche anfälliger für Flecken ist.

Porzellan vs. Steingut: Was ist der Unterschied?

Porzellan und Steingut sind zwei der beliebtesten Materialien für Geschirr, aber viele Menschen fragen sich: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? Die Antwort liegt in der Herstellung und den daraus resultierenden Eigenschaften.

Porzellan ist eine spezielle Art von Keramik, die bei sehr hohen Temperaturen gebrannt wird. Diese Hitze führt zu einer hohen Dichte und einer glasartigen, porenfreien Oberfläche. Dadurch ist Porzellangeschirr extrem stoß- und bruchfest. Es ist hart, fein, langlebig und behält seinen Glanz über lange Zeit. Aufgrund seiner feinen Struktur wirkt Porzellan oft zart und elegant und eignet sich daher besonders für feierliche Anlässe oder besondere Einrichtungen.

Steingut, auch Steingutkeramik genannt, ist eine Keramikart, die bei niedrigeren Temperaturen als Porzellan gebrannt wird. Dieser Brennvorgang führt zu einer poröseren, aber dennoch robusten Oberfläche. Steingutgeschirr hat in der Regel ein rustikaleres und ungezwungeneres Aussehen, das gut zu einer gemütlichen Küchenatmosphäre passt. Steingutgeschirr wird häufig handbemalt oder glasiert, um das Aussehen zu verbessern, kann jedoch, insbesondere wenn es unglasiert ist, anfällig für Flecken sein.

 

Geschirr-Sets für den Alltag

 

Wenn es um den Kauf von Geschirr für den täglichen Gebrauch geht, sind Geschirr-Sets eine ausgezeichnete Wahl. Diese Sets bestehen in der Regel aus einer Kollektion von passenden Tassen, Tellern und Schüsseln, die oft durch weiteres Zubehör wie Servierplatten oder Schüsseln ergänzt werden.

Doch was macht ein gutes Alltagsgeschirr aus? Zunächst einmal sollte es aus einem robusten Material bestehen, das dem täglichen Gebrauch und gelegentlichen Stößen standhält. Steingut ist hier oft eine sehr gute Wahl, da es langlebig und robust ist. Außerdem verleiht es dem Geschirr eine natürliche und warme Ausstrahlung, die perfekt zu einem ungezwungenen und gemütlichen Ambiente passt.

Wichtig ist auch, dass das Geschirr spülmaschinen- und mikrowellengeeignet ist, um das tägliche Kochen und Aufwärmen zu erleichtern. Außerdem sollte ein Alltagsgeschirr pflegeleicht sein. Viele Sets haben eine glasierte Oberfläche, die sich leicht abwischen lässt und dem Geschirr einen schönen Glanz verleiht.

Nicht zuletzt spielt das Design eine wichtige Rolle. Ein zeitloses, schlichtes Design ist oft eine gute Wahl, da es zu fast jeder Tischdekoration passt. Natürlich kann man sich auch für ein Geschirr mit einem ausgefalleneren Design entscheiden, wenn es dem persönlichen Stil entspricht.

Alles in allem bieten Geschirrsets eine praktische, stilvolle und oft kostengünstige Lösung für den täglichen Gebrauch. Sie verleihen Ihrer Küche ein einheitliches und organisiertes Aussehen und machen das Essen zu Hause zu einem besonderen Erlebnis.

Mit Kindern und Haustieren: Robuste Wahlmöglichkeiten

Wer kennt das nicht? Mit kleinen Kindern und Haustieren kann es im Haushalt schon mal etwas turbulenter zugehen. Da kann es schnell passieren, dass ein Teller oder eine Tasse vom Tisch fällt. Deshalb ist es besonders wichtig, ein Geschirrset zu wählen, das robust genug ist, um dem Trubel standzuhalten. 

Porzellan sieht zwar elegant und stilvoll aus, ist aber eher empfindlich und kann leicht zerbrechen. Für Haushalte mit Kindern und Haustieren ist es daher weniger geeignet. Besser ist es, Keramik oder Melamin zu verwenden, da diese Materialien sehr widerstandsfähig gegen Stöße und Stürze sind. Außerdem haben Melamingeschirrsets oft ein fröhliches und kindgerechtes Design, das bei den Kleinen gut ankommt. 

Auch Edelstahl ist eine gute Wahl, besonders wenn Sie Haustiere haben. Er ist kratzfest, fast unzerbrechlich und leicht zu reinigen. So bleibt das Geschirr auch nach jahrelangem Gebrauch glänzend und schön. 

Natürlich sollten Sie beim Kauf auch andere Aspekte berücksichtigen, zum Beispiel, ob das Geschirr spülmaschinenfest ist. So wird die Reinigung zum Kinderspiel und Sie können mehr Zeit mit Ihrer Familie verbringen, anstatt in der Küche zu stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geschirr aus robusten Materialien wie Keramik, Melamin oder Edelstahl eine gute Wahl für Haushalte mit Kindern und Haustieren ist, da es den täglichen Herausforderungen bestens gewachsen ist.

 

Geschirr-Sets für besondere Anlässe

 

Es gibt viele Anlässe, bei denen ein besonderes Geschirr seine volle Wirkung entfaltet. Angefangen bei Festen wie Weihnachten und Ostern bis hin zu Geburtstagen, Taufen oder auch Hochzeiten. Die Wahl des richtigen Geschirrs kann hier wesentlich zu einem stimmungsvollen und ästhetischen Ambiente beitragen. 

Beim Kauf von Geschirr für besondere Anlässe gibt es einiges zu beachten: Die Teile sollten von hoher Qualität sein und ein Design haben, das zum Anlass passt. Ein Weihnachtsessen erfordert zum Beispiel ein anderes Geschirr als ein Sommerfest im Freien.

Denken Sie auch daran, dass eine Geschirrserie mehr als nur Teller und Tassen umfassen kann. Zum Beispiel können passende Unterteller, Servierplatten oder Schüsseln das Gesamtbild abrunden und einen einheitlichen, stilvollen Look schaffen.

Nicht zuletzt sollten Sie auch auf die Pflegehinweise des Geschirrs achten. Besonders feines Porzellan oder Kristallglas ist oft nicht spülmaschinenfest und bedarf einer speziellen Reinigung.

Zusammengefasst: Das richtige Geschirr kann dazu beitragen, besondere Anlässe noch unvergesslicher zu machen. Qualität, ein zum Anlass passendes Design und eine sorgfältige Auswahl und Pflege sind dabei entscheidend. So wird jede Festtafel zu einem unvergesslichen Erlebnis!

 

Worauf sollte man beim Kauf eines Geschirr-Sets achten?

 

Beim Kauf eines Geschirrsets gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass sich die Investition lohnt. Hier sind einige davon:

  1. Qualität: Ein guter Ausgangspunkt ist immer das Material. Achten Sie auf Geschirrsets aus Porzellan, Steingut oder anderen hochwertigen Materialien. Diese sind nicht nur haltbarer und widerstandsfähiger gegen Risse und Splitter, sondern behalten auch länger ihre Schönheit.
  2. Praktikabilität: Es kann sehr verlockend sein, ein Geschirrset wegen seines Aussehens zu kaufen, aber denken Sie immer daran, wie praktisch es ist. Enthält es alle Teile, die Sie benötigen? Ist das Geschirr spülmaschinenfest? Kann man sie in der Mikrowelle verwenden? Denken Sie an Ihren täglichen Gebrauch und vergewissern Sie sich, dass das Geschirrset, das Sie auswählen, Ihren Anforderungen entspricht.
  3. Stil: Unterschiedliche Stile können Ihrem Tisch und Ihrer Wohnung ein unterschiedliches Ambiente verleihen. Wählen Sie nach Ihrem Geschmack und der Atmosphäre, die Sie schaffen möchten. 
  4. Preis: Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. Es ist nicht immer notwendig, ein Vermögen für ein gutes Geschirr auszugeben. Zwar sind teurere Geschirrsets oft aus besseren Materialien und sorgfältiger gestaltet, aber es gibt auch viele erschwingliche Alternativen von guter Qualität.

Farbauswahl: Was passt zu welchem Einrichtungsstil?

Die Wahl der Farbe Ihres Geschirrs kann einen großen Einfluss auf die Gesamtästhetik Ihrer Küche und Ihres Esszimmers haben. Jeder Einrichtungsstil erfordert eine andere Farbpalette, um harmonisch zu wirken und Ihre Einrichtung perfekt zu ergänzen.

Wenn Sie einen minimalistischen Stil bevorzugen, können Sie sich für schlichtes Weiß oder sanfte Grautöne entscheiden. Diese neutralen Farben verleihen Ihrem Geschirr eine zurückhaltende Eleganz, die gut zum reduzierten Look des Minimalismus passt.

Für einen Vintage-Look sind Pastelltöne die perfekte Wahl. Rosa, Himmelblau oder Gelb können Ihrem Geschirr einen nostalgischen Touch verleihen und Ihre Vintage- oder Retro-Einrichtung perfekt ergänzen.

Ein rustikaler oder ländlicher Stil kann mit erdigen Tönen wie Terrakotta, Beige oder dunklem Grün unterstrichen werden. Eine robuste Keramikschale in einem warmen Braunton kann genau die richtige Mischung aus Funktionalität und Schönheit für diesen Einrichtungsstil bieten.

Dies sind nur einige Beispiele. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. So kann ein modernes Interieur mit Geschirr in kräftigen, leuchtenden Farben wie Rot, Orange oder Blau aufgewertet werden, während ein Boho-Stil von Geschirr mit bunten Mustern und leuchtenden Farben profitiert.

Unabhängig vom Einrichtungsstil ist es wichtig, ein stimmiges Farbschema zu wählen. Überlegen Sie sich also genau, welche Farben zu Ihrer Einrichtung passen, und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, bis Sie die perfekte Palette gefunden haben. Und vergessen Sie nicht: Die Farbe Ihres Geschirrs kann Ihr Essen noch appetitlicher machen!

Praktische Überlegungen

Bei der Wahl des idealen Geschirrs sind einige praktische Überlegungen zu berücksichtigen. Ästhetik ist wichtig, aber auch Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Funktionalität können eine wichtige Rolle spielen. 

Spülmaschinenfestigkeit und Mikrowellengeeignetheit

Das von Ihnen ausgewählte Besteck und Geschirr sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch den Anforderungen des Alltags gerecht werden. Für den täglichen Gebrauch empfehlen wir Geschirr, das spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet ist. So sparen Sie wertvolle Zeit beim Spülen und können auch mal schnell ein Mittagessen in der Mikrowelle aufwärmen, ohne sich Gedanken über die Verträglichkeit machen zu müssen.

Ein Tipp: Achten Sie beim Kauf auf das Produktetikett, dort sollten diese Eigenschaften vermerkt sein. 

Haltbarkeit und Robustheit

Auch die Haltbarkeit spielt eine entscheidende Rolle. Steingut, Porzellan und Knochenporzellan sind besonders widerstandsfähige Materialien, die auch schwere Speisen problemlos tragen und so manchen Stoß vertragen. Gerade wenn Kinder im Haushalt leben, kann dies ein wichtiger Aspekt sein.

Größe und Stapelbarkeit

Schließlich sollten auch praktische Aspekte wie Größe und Stapelbarkeit berücksichtigt werden. In einer kleinen Küche oder Wohnung mit wenig Schrank- und Stauraum kann geschickt gestapeltes Geschirr viel Platz sparen und die Organisation erleichtern. Es lohnt sich, den verfügbaren Stauraum und die Größe des Esstisches zu berücksichtigen, wenn Sie sich für eine Geschirrserie entscheiden. 

Gehen Sie Ihre Bedürfnisse in Ruhe durch und treffen Sie eine fundierte Entscheidung. Bei der Auswahl des richtigen Geschirrs sollten Design und Zweckmäßigkeit im Vordergrund stehen. Es nützt nichts, das schönste Geschirr zu haben, wenn es nicht Ihren praktischen Bedürfnissen entspricht.

 

Welche Pflege benötigen Geschirr-Sets?

 

Die Pflege von Geschirrsets kann je nach Material und Verarbeitung variieren. Es gibt jedoch einige allgemeingültige Ratschläge, die den Zustand und die Lebensdauer Ihres Geschirrs verbessern können. 

Zunächst ist es wichtig, scharfe Reinigungsmittel zu vermeiden, insbesondere wenn Ihr Geschirr handbemalt, vergoldet oder aus empfindlichem Porzellan ist. Starke Chemikalien können die Oberfläche angreifen und das Design beschädigen. Verwenden Sie stattdessen ein mildes Spülmittel und lauwarmes Wasser, um Ihr Geschirr zu reinigen.

Vor allem bei Geschirr aus empfindlichen Materialien wie Porzellan oder Bone China kann eine vorsichtige Reinigung von Hand erforderlich sein. Wenn das Geschirr spülmaschinenfest ist, achten Sie darauf, dass es richtig und sicher in der Spülmaschine steht, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.

Ganz wichtig: Um Risse oder Sprünge zu vermeiden, sollten Sie Ihr Geschirr keinen starken Temperaturschwankungen aussetzen. Vermeiden Sie es, heiße Teller direkt in kaltes Wasser zu tauchen oder umgekehrt. Geben Sie Ihrem Geschirr genügend Zeit, sich der Raumtemperatur anzupassen, bevor Sie den nächsten Schritt tun.

Auch für die Lagerung gibt es einige Tipps: Ein sicherer Aufbewahrungsort ist ebenso wichtig wie die richtige Reinigung. Stapeln Sie Ihr Geschirr nicht zu hoch und verwenden Sie gegebenenfalls Geschirrschoner, um Kratzer zu vermeiden. Geschirr mit feinen oder vergoldeten Details sollte nicht aneinander reiben.

Handwäsche oder Spülmaschine: Was ist besser?

Diese Frage hängt von der Art des Geschirrs ab. Einige Materialien wie Porzellan oder Keramik sind empfindlicher und können in der Spülmaschine beschädigt werden. Bei diesem Geschirr ist eine schonende Handwäsche oft die sicherste Methode. Die Handwäsche kann auch besser sein, wenn Sie feine Details oder Handbemalungen auf Ihrem Geschirr haben, die durch die grobe Behandlung in der Spülmaschine abgenutzt oder beschädigt werden könnten.

Auf der anderen Seite ist die Verwendung eines Geschirrspülers zeitsparend und praktisch, besonders wenn Sie große Mengen an Geschirr zu spülen haben. Auch die moderne Spülmaschinentechnik hat sich weiterentwickelt, und viele Spülmaschinen verfügen heute über spezielle Einstellungen oder Programme für empfindliches Geschirr. Das bedeutet, dass selbst feinstes und empfindlichstes Geschirr oft sicher in der Maschine gereinigt werden kann.

Ein weiterer Vorteil des Geschirrspülers ist, dass er das Geschirr bei höheren Temperaturen reinigen und trocknen kann, als dies beim Spülen von Hand möglich ist. Dies kann dazu beitragen, Keime und Bakterien effektiver abzutöten, was gerade in Zeiten, in denen wir alle mehr auf Hygiene achten, sehr wichtig ist. 

Aber auch hier gilt: Wenn Sie sich für den Geschirrspüler entscheiden und Ihr Geschirr feine Details, Handbemalungen oder Vergoldungen aufweist, sollten Sie immer die schonendste Einstellung wählen und ein mildes Spülmittel verwenden.

Tipps zur richtigen Lagerung von Geschirr

Die richtige Aufbewahrung von Geschirr kann das Risiko von Beschädigungen minimieren und dazu beitragen, dass Teller, Gläser und Schüsseln wie neu aussehen. Hier sind einige grundlegende Tipps für die richtige Lagerung von Geschirr:

  1. Stapeln Sie Ihr Geschirr nach Art und Größe: Sortieren Sie Teller, Schüsseln und Gläser getrennt und stapeln Sie sie nach Größe. So bleiben Ihre Schränke ordentlich und Sie finden leichter, was Sie brauchen.
  2. Achten Sie auf das Gewicht: Schweres Geschirr sollte unten in den Schränken aufbewahrt werden, um die Wahrscheinlichkeit von Schäden zu verringern.
  3. Schützen Sie empfindliches Geschirr: Legen Sie Schaumstoff- oder Papierunterlagen zwischen feines Porzellan oder Kristall, um Kratzer und Bruch zu vermeiden. Bewahren Sie besonders wertvolle oder zerbrechliche Gegenstände in einer separaten Schale oder Kiste auf.
  4. Verwenden Sie geeignete Regale: Stellen Sie sicher, dass Ihre Schränke und Regale groß und stabil genug sind, um Ihr Geschirr sicher zu tragen. Überfüllte Schränke erhöhen das Risiko, dass das Geschirr beschädigt wird.
  5. Halten Sie Ihr Geschirr sauber und trocken: Reinigen und trocknen Sie Ihr Geschirr sorgfältig, bevor Sie es einräumen, um die Bildung von Bakterien und Schimmel zu vermeiden. 
  6. Nutzen Sie den vertikalen Raum: Wenn der Platz in Ihren Schränken knapp ist, denken Sie über kreative Lösungen wie Hängeregale oder stapelbare Organizer nach.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr Geschirr sicher und effizient aufbewahrt wird und Sie noch viele Jahre Freude daran haben werden.

Fazit: Die besten Tipps für den Kauf von Geschirr-Sets

  1. Bestimmen Sie Ihren Bedarf: Bevor Sie anfangen, sollten Sie überlegen, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben und wie oft Sie Gäste haben. Sie möchten sicherstellen, dass Sie genug Geschirr für alle haben, aber auch keinen wertvollen Platz mit überflüssigem Geschirr verschwenden.
  2. Qualität vor Quantität: Es mag verlockend sein, das billigste Geschirr zu kaufen, aber das kann auf lange Sicht teuer werden, wenn es schnell kaputt geht. Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine stabile Konstruktion.
  3. Wählen Sie einen Stil: Wählen Sie ein Geschirrset, das zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Kücheneinrichtung passt. Denken Sie auch an die Art der Speisen, die Sie normalerweise servieren. Rustikales Geschirr könnte gut zu "Comfort Food" passen, während elegantes Porzellan besser für die gehobene Küche geeignet ist.
  4. Prüfen Sie die Pflegehinweise: Einige Geschirrsets können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden, während andere von Hand gewaschen werden müssen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Pflegehinweise befolgen, die Ihrem Geschirr beiliegen.
  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: