Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was sind Armlehnstühle?

Ein Armlehnstuhl, oft auch als Lehnstuhl oder Polsterstuhl bezeichnet, ist ein Stuhl oder Sessel mit Armlehnen, die dem Benutzer zusätzlichen Komfort und Unterstützung bieten. Die Armlehnen sind häufig gepolstert, um eine optimale Unterstützung und Bequemlichkeit zu gewährleisten. Armlehnstühle sind ideal, um sich nach einem langen Tag zu entspannen, ein gutes Buch zu lesen oder einfach nur die Ruhe zu genießen. Aber Armlehnstühle dienen nicht nur der Entspannung. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer eleganten Ausstrahlung können sie jedem Raum einen Hauch von Stil und Klasse verleihen. Armlehnstühle gibt es in einer Vielzahl von Stilen und Designs, vom traditionellen Chesterfield-Stil bis hin zu modernen, minimalistischen Designs. Sie werden aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Leder oder Stoff hergestellt und sind häufig mit Schaumstoff oder Federn gefüllt, um zusätzlichen Komfort zu bieten. Einige Modelle verfügen über eine breite und tiefe Sitzfläche, die zum Kuscheln einlädt, während andere über eine aufrechtere Rückenlehne verfügen, die eine korrekte Körperhaltung unterstützt. Es gibt auch Modelle mit verstellbaren Rückenlehnen oder Fußstützen, die den Komfort weiter erhöhen.

Inhaltsverzeichnis

  • Beliebte Materialien für Armlehnstuhl-Gestelle
  • Polsterung und Bezüge
  • Design und Stilrichtungen bei Armlehnstühlen
  • Ergonomie und Komfort bei Armlehnstühlen
  • Anwendungsmöglichkeiten von Armlehnstühlen
  • Top Marken bei Möbel Turflon
  • Kaufberatung: Worauf sollte man achten?
  • FAQ zu Armlehnenstühlen

Unterschied zwischen Armlehnstühlen und anderen Stühlen

Auf den ersten Blick scheint der Unterschied zwischen Armlehnstühlen und anderen Stuhltypen klar zu sein. Armlehnstühle haben Armlehnen. Gibt es darüber hinaus nennenswerte praktische Unterschiede?
Esszimmerstühle mit Armlehnen haben im Gegensatz zu Stühlen ohne Armlehnen in der Regel eine breitere Sitzfläche, damit der oder die Sitzende nicht zwischen den beiden Rückenlehnen eingeengt wird. Während ein normaler Esszimmerstuhl zwischen 45 und 54 Zentimeter breit ist, sind Armlehnstühle meist zwischen 55 und 70 Zentimeter breit. Damit der Stuhl durch seine Breite nicht zu wuchtig wirkt, haben Armlehnstühle oft eine etwas niedrigere Rückenlehne, wodurch eine harmonische und elegante Optik entsteht.

 

Beliebte Materialien für Armlehnstuhl-Gestelle

 

Armlehnstühle verbinden Komfort mit Stil und sind ein wesentlicher Bestandteil der Wohnkultur. Doch wie wird ein Stuhl so bequem, stilvoll und langlebig? Die Antwort liegt im Material. Hier sind einige der beliebtesten Materialien, die für die Herstellung von Gestellen verwendet werden.

  • Holz: Besonders beliebt sind Harthölzer wie Eiche, Nussbaum oder Holzimitate. Holz kann roh belassen, lackiert oder gebeizt werden, um verschiedene ästhetische Effekte zu erzielen. Es ist robust und langlebig, was es zu einem hervorragenden Material für Armlehnstühle macht, die viele Jahre halten sollen.
  • Metall: Metall, insbesondere Stahl und Aluminium, wird häufig für modernere Designs verwendet. Diese Materialien bieten eine klare, industrielle Ästhetik, die besonders gut in minimalistischen oder zeitgenössischen Räumen funktioniert. Sie sind in der Regel sehr langlebig und pflegeleicht, können aber weniger komfortabel sein als andere Materialien.
  • Kunststoff: Besonders für Armlehnstühle im Außenbereich ist Kunststoff eine gute Option. Kunststoffstühle sind in der Regel leicht, witterungsbeständig und pflegeleicht und damit ideal für den Einsatz im Freien.

Welches Material Sie für Ihren Armlehnstuhl wählen, hängt also ganz von Ihrem Geschmack, Ihrem Budget und Ihren Anforderungen ab. Wenn Sie beispielsweise eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer schaffen möchten, könnte ein Stoffsessel die ideale Wahl sein. Sind Sie hingegen eher ein Fan von modernem Design, könnte ein Armlehnstuhl aus Metall genau das Richtige für Sie sein. Eines ist auf jeden Fall sicher: Bei der großen Auswahl an Materialien gibt es für jeden Geschmack und jeden Wohnstil den perfekten Armlehnstuhl.

Metallarmlehnstühle

Metallstühle bieten eine große Auswahl an Designs, von industriellem Chic bis hin zu elegantem, modernem Design. Dank der verschiedenen Metallarten wie Stahl, Aluminium oder Eisen ist für jeden Geschmack und Stil etwas dabei.

Die haptische Wahrnehmung von Metall liegt eindeutig in seiner Solidität und Stabilität. Die kühle, glatte Haptik ergänzt sich gut mit lederbezogenen Sitzflächen, die Komfort bieten und ein interessantes Kontrastpaar bilden. Metallstühle können auch eine sehr reine, minimalistische Ästhetik vermitteln, die sich perfekt in moderne, klare Interieurs einfügt und gleichzeitig durch ihre industrielle Anmutung ein interessantes Detail darstellt.

Trotz der Härte des Materials können Metallstühle sehr bequem sein. Durch die Kombination des Metallgestells mit einer bequemen Polsterung wird eine optimale Verbindung von Komfort und Design erreicht.

Stile und Ausführungen

Metallarmstühle sind nicht nur wegen ihrer Robustheit und Langlebigkeit beliebt, sondern auch wegen ihrer beeindruckenden Auswahl an Stilen und Ausführungen. Ob Sie einen modernen, minimalistischen Look oder einen klassischen, eleganten Stil suchen, es gibt Metallstühle, die zu jeder Einrichtung passen.

Ein Beispiel dafür ist der Industrial Style, der derzeit einen regelrechten Boom erlebt. Armlehnstühle aus Metall in Kupfer- oder Bronzeoptik eignen sich hervorragend für diesen Stil. Mit sichtbaren Schweißnähten und einem rauen, unpolierten Look verleihen sie jedem Raum Charakter und Persönlichkeit.

Oder bevorzugen Sie einen schlichteren, moderneren Look? Dann sind Armlehnstühle aus Edelstahl oder Chrom genau das Richtige für Sie. Mit ihren glatten Linien und ihrer polierten Oberfläche sind sie der Inbegriff modernen Designs. Sie sind die perfekte Ergänzung für eine moderne Wohn- oder Büroeinrichtung.

Aber die Stile und Ausführungen beschränken sich nicht nur auf das Metall selbst. Viele Metallarmlehnstühle bieten auch eine Vielzahl von Polstermöglichkeiten, von Vollleder bis hin zu Stoffbezügen, um ein zusätzliches Maß an Komfort und Stil zu bieten.

 

Polsterung und Bezüge

 

Neben der Wahl des Gestells ist die Polsterung und die Wahl des Bezugs ein weiterer entscheidender Faktor, der Komfort und Ästhetik maßgeblich beeinflusst.

Leder ist zweifellos eine der beliebtesten Optionen. Lederpolster sind luxuriös und stilvoll und verleihen jedem Stuhl ein elegantes und hochwertiges Aussehen. Sie sind pflegeleicht und aufgrund ihrer Langlebigkeit ideal für aktive Haushalte mit Kindern und Haustieren. Armlehnstühle aus Leder werden wegen ihrer Langlebigkeit und ihres Komforts geschätzt. Sie sind vielseitig und lassen sich in verschiedene Einrichtungsstile integrieren. Von klassischen Chesterfield-Stühlen bis hin zu modernen, minimalistischen Modellen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Eine preisgünstigere Alternative zu Leder kann ein Stoffbezug sein. Stoffbezüge schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre und sind in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Texturen erhältlich, was zusätzliche Flexibilität bei der Gestaltung bietet. Sie sind ideal für alle, die einladende und gemütliche Räume schaffen möchten. Stoffbezüge sind oft weicher und wärmer als Leder, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine gemütliche Wohnumgebung macht. Sie benötigen jedoch etwas mehr Pflege als Leder, da sie anfälliger für Flecken und Schmutz sind.

Vlies ist eine weitere Option, die in Betracht gezogen werden sollte. Es fühlt sich weich und flauschig an und vermittelt einen Hauch von Luxus. Darüber hinaus ist Vlies sehr strapazierfähig und langlebig, was es zu einer guten Wahl für häufig genutzte Wohnbereiche macht.

Kurz gesagt, die Wahl der Polsterung und des Bezugs trägt wesentlich zum Komfort und zur Ästhetik bei. Ein gut gewählter Bezug kann nicht nur den Komfort eines Stuhls verbessern, sondern auch sein gesamtes Aussehen und seine Haptik deutlich verändern.

Stoffe vs. Leder

Bei der Polsterung stellt sich oft die Frage, ob Stoff oder Leder die bessere Wahl ist. Diese Frage hängt natürlich stark von den persönlichen Vorlieben ab, aber es gibt einige praktische Aspekte, die man berücksichtigen sollte.

Leder hat einen edlen und luxuriösen Charakter, der jedem Raum eine gewisse Eleganz verleiht. Es ist flecken- und schmutzabweisend und sehr strapazierfähig, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Haushalte mit Kindern oder Haustieren macht. Leder ist in der Regel teurer als Stoff, aber seine Robustheit und Langlebigkeit können die Investition wert sein.

Stoff hingegen bietet ein warmes und einladendes Aussehen. Sie sind in einer größeren Auswahl an Farben, Mustern und Texturen erhältlich, was mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Stoffpolster sind in der Regel etwas pflegeintensiver als Lederpolster, da sie anfälliger für Flecken und Schmutz sind. Sie sind jedoch oft weicher und komfortabler als Leder.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Stoff und Leder stark von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile und können je nach Situation die richtige Wahl sein. Darüber hinaus kann die Entscheidung auch auf ästhetischen Vorlieben oder bestimmten Designvorstellungen beruhen. Entscheidend ist jedoch, dass man sich beim Kauf eines Polstermöbels bewusst ist, dass die Wahl des Bezugs den Komfort, die Langlebigkeit und die Pflegeleichtigkeit des Möbels beeinflusst.

Pflege und Reinigung

Die Pflege und Reinigung von Polstermöbeln kann je nach verwendetem Material sehr unterschiedlich sein.

Ledermöbel sind in der Regel sehr pflegeleicht. Staub und andere leichte Verschmutzungen können einfach mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Bei hartnäckigeren Flecken hilft ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. Wichtig ist, das Leder anschließend mit einem trockenen Tuch abzutupfen und nicht zu reiben, da dies dem Material schaden könnte. Um die Langlebigkeit des Leders zu gewährleisten, empfiehlt es sich, es regelmäßig mit speziellen Lederpflegeprodukten zu behandeln, die das Material nähren und vor dem Austrocknen schützen.

Stoffpolster erfordern dagegen mehr Aufmerksamkeit. Staub und lose Partikel können mit einem Staubsauger entfernt werden. Bei Flecken sollte sofort gehandelt werden, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden. Ein sauberes, feuchtes Tuch kann dabei hilfreich sein. Je nach Art des Stoffes und des Flecks können auch spezielle Reinigungsmittel oder eine professionelle Reinigung erforderlich sein. Es ist immer ratsam, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten.

Regelmäßige Pflege und sorgfältige Reinigung sind entscheidend für die Langlebigkeit von Polsterarmlehnstühlen. Unabhängig davon, ob man sich für Leder oder Stoff entscheidet, sollten diese wichtigen Schritte nicht vernachlässigt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Möbel lange schön und einladend bleiben, was sich letztlich auch direkt auf die Atmosphäre des Raumes auswirkt.

 

Design und Stilrichtungen bei Armlehnstühlen

 

Armlehnstühle sind weit mehr als nur ein funktionales Möbelstück: Sie sind ein Einrichtungsgegenstand, der Stil und Persönlichkeit in jeden Raum bringen kann. Es gibt viele verschiedene Designs und Stile, die alle eine einzigartige Atmosphäre schaffen können. Hier sind einige der bekanntesten.

  1. Klassische Stile: Hier finden Sie traditionelle Designs, die oft auf historischen Epochen basieren. Das klassische Design von Armlehnstühlen ist eine Hommage an die Vergangenheit. Sie sind bekannt für ihr detailreiches Design. Sie wirken aristokratisch und luxuriös und entführen uns in eine Zeit, in der Handwerkskunst und Liebe zum Detail im Mittelpunkt der Möbelherstellung standen. Klassische Armlehnstühle weisen oft reich verzierte Verzierungen, geschwungene Linien und erhöhte Armlehnen auf. Sie sind in der Regel aus hochwertigem Massivholz gefertigt und oft tief gepolstert. Der Bezugsstoff ist in der Regel Samt, Seide oder Jacquard, was dem Stuhl eine zusätzliche Note von Raffinesse und Komfort verleiht.
  2. Modern: Moderne Armlehnstühle zeichnen sich durch schlanke, geometrische Formen, minimalistische Details und oft neutrale Farben aus. Sie passen gut zu modernen und minimalistischen Interieurs und sind in der Regel mehr auf Komfort und Funktionalität ausgerichtet.
  3. Skandinavisch: Skandinavisches Design ist bekannt für seine Schlichtheit, Funktionalität und die Verwendung natürlicher Materialien. Diese Stühle haben oft sanfte Kurven, helle Hölzer und sind mit Stoffen in sanften, erdigen Tönen bezogen. Ein skandinavischer Armlehnstuhl strahlt eine organische Schönheit aus, die durch die Verwendung von Naturhölzern und neutralen Farben unterstrichen wird. Das Design ist oft minimalistisch, setzt aber durch die Verwendung von Textilien wie Wolle oder Leinen für die Polsterung subtile Akzente. Skandinavisches Design betont auch die Bedeutung des Lichts. Deshalb sind skandinavische Armlehnstühle oft in hellen Farben gehalten, um das vorhandene Licht zu reflektieren und zu verstärken. Ein skandinavischer Armlehnstuhl kann also dazu beitragen, Ihr Zuhause heller und freundlicher zu gestalten.
  4. Industrie: Industrielle Designs für Armlehnstühle verwenden Materialien wie Metall und Leder und haben oft robuste Details wie geschweißte Nähte oder sichtbare Schrauben. Diese Stühle passen gut in Lofts oder Räume, die eine gewisse Ungezwungenheit ausstrahlen.
  5. Mid-Century Modern: Dieser Stil hat seine Wurzeln in der Mitte des 20. Jahrhunderts und ist bekannt für seine Retro-inspirierten Designs. Mid-Century Modern Armlehnstühle haben oft organische Formen, lebhafte Farben und verschiedene Materialien.
 

Ergonomie und Komfort bei Armlehnstühlen

 

Ergonomie ist ein Schlüsselfaktor für einen Armlehnstuhl. Ein ergonomisch geformter Stuhl optimiert die Körperhaltung und minimiert das Risiko von Rückenschmerzen und anderen Beschwerden, die durch langes Sitzen verursacht werden können. Er unterstützt die natürliche Krümmung des Rückens und fördert eine korrekte Sitzhaltung, wodurch Druck und Stress reduziert werden.

Interessanterweise ist Komfort kein universelles Konzept. Was für den einen bequem ist, muss nicht unbedingt auch für den anderen bequem sein. Daher ist es wichtig, dass ein Armlehnstuhl individuell eingestellt werden kann, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Benutzers gerecht zu werden. Dies kann durch die Verstellbarkeit von Sitzhöhen, Rückenlehnen und Armlehnen erreicht werden. Zusätzliche Polsterungen und hochwertige Materialien tragen ebenfalls wesentlich zum Sitzkomfort bei.

Bei der Auswahl eines Armlehnstuhls ist also nicht nur auf ein ästhetisch ansprechendes Design zu achten, sondern auch auf Ergonomie und Komfort. Ein guter Armlehnstuhl sollte die richtige Mischung aus Stil und Funktion bieten, um ein optimales Sitzvergnügen zu gewährleisten. Ein Stuhl, der sowohl ergonomisch als auch bequem ist, ist nicht nur ein schöner Blickfang in Ihrem Zuhause, sondern fördert auch Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Wichtige ergonomische Merkmale

Ergonomisch geformte Armlehnstühle unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Sitzmöbeln. Sie sind so konstruiert, dass sie den Körper stützen, den Druck verteilen und Verspannungen lindern. Im Folgenden sind einige wichtige ergonomische Merkmale aufgeführt, die ein qualitativ hochwertiger Armlehnstuhl aufweisen sollte.

Zunächst ist die Sitzhöhe ein entscheidender Faktor. Sie sollte verstellbar sein, um eine optimale Sitzposition zu gewährleisten. Beim Sitzen sollten die Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie einen rechten Winkel bilden. Dies unterstützt die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule.

Die Form und die Neigung der Rückenlehne sind ebenfalls wichtige Merkmale. Sie sollte der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule folgen und den unteren Rückenbereich stützen. Die menschliche Wirbelsäule ist S-förmig und benötigt eine entsprechende Unterstützung, um eine gesunde Haltung beizubehalten. Eine leicht nach hinten geneigte Rückenlehne fördert eine aufrechte Körperhaltung und verringert das Risiko von Haltungsschäden.

Armlehnen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil ergonomischer Stühle. Sie bieten eine Auflagefläche für die Arme und verringern so die Belastung der Schultern.

Schließlich spielt auch das Material eine wichtige Rolle. Es sollte atmungsaktiv und gleichzeitig strapazierfähig sein und den Körper optimal stützen. Ein guter ergonomischer Stuhl verfügt oft über eine Polsterung, die den Druck gleichmäßig verteilt und hilft, die Körperwärme zu regulieren.

Optimale Sitzposition

Die optimale Sitzposition kann je nach Tätigkeit und Körperbau variieren. Es gibt jedoch einige Grundsätze, die Sie beachten sollten, um Ihren Komfort zu maximieren und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Wichtig ist, dass beide Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie einen Winkel von 90° bilden. So wird das Gewicht optimal verteilt und die Wirbelsäule entlastet. Um den Rücken zu schonen, sollte man sich außerdem dicht an die Rückenlehne des Stuhls lehnen und diese voll ausnutzen. Der untere Rückenbereich sollte gut abgestützt sein, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten.

Außerdem sollten die Schultern entspannt und der Nacken gerade sein. Um dies zu erreichen, sollten die Armlehnen so eingestellt werden, dass sie die Arme in ihrer natürlichen Position unterstützen und gleichzeitig genügend Raum für die Bewegung der Arme lassen.

 

Anwendungsmöglichkeiten von Armlehnstühlen

 

Armlehnstühle sind unglaublich vielseitige Möbel, die in fast jeder Umgebung ihren Platz finden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Komfort und Unterstützung bei längerem Sitzen zu bieten. Aus diesem Grund werden sie häufig in Bereichen eingesetzt, in denen Menschen lange sitzen müssen.

Esszimmer

Das Esszimmer ist ein Raum, in dem Kommunikation, Interaktion und natürlich das Essen selbst im Mittelpunkt stehen. Es ist der Raum, in dem wir unsere Gäste zum Abendessen einladen, einen gemütlichen Sonntagsbrunch veranstalten oder das tägliche gemeinsame Essen mit der Familie genießen.

Armlehnstühle bieten dabei ein entspanntes Sitzerlebnis, das wesentlich bequemer ist als das Sitzen auf einem herkömmlichen Stuhl ohne Armlehnen. Vor allem bei langen und ausgiebigen Mahlzeiten bieten Armlehnstühle ein hohes Maß an Komfort und eignen sich daher hervorragend für den Essbereich.

Gleichzeitig verleihen Armlehnstühle jedem Esszimmer einen Hauch von Eleganz und Luxus. Ob Sie klassisches, modernes oder zeitgenössisches Design bevorzugen, es gibt eine große Auswahl an Armlehnstühlen in verschiedenen Stilen und Materialien, die Ihren Essbereich eindrucksvoll ergänzen können.

Besonders beliebt sind gepolsterte Armlehnstühle, die einen außergewöhnlichen Sitzkomfort bieten. Die Armlehnen sorgen dafür, dass man sich auch über längere Zeit bequem zurücklehnen kann, während man ein leckeres Essen, einen guten Wein oder einfach nur interessante Gespräche genießt.

Denken Sie daran, dass die Größe beim Kauf entscheidend ist. Zu große Stühle können viel Platz einnehmen und die Bewegung um den Tisch herum erschweren. Gleichzeitig sollte der Stuhl genug Platz bieten, um bequem sitzen zu können.

Schließlich sind Armlehnstühle im Esszimmer auch eine Frage von Stil und Geschmack. In Kombination mit einem passenden Esstisch verleihen sie jedem Raum Raffinesse und Klasse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Armlehnstühle im Esszimmer nicht nur Bequemlichkeit und Komfort bieten, sondern auch das Gesamtbild des Raumes durch Stil und Eleganz aufwerten.

Büro und Home-Office

Wir leben in einer Zeit, in der das Arbeiten von zu Hause aus immer mehr an Bedeutung gewinnt. Deshalb ist es wichtig, einen gut organisierten und inspirierenden Arbeitsplatz zu haben. Genau hier kommt das Büro oder Arbeitszimmer ins Spiel.

Die Wahl des richtigen Schreibtisches ist ein entscheidender Schritt bei der Einrichtung des Arbeitszimmers. Dabei sollten Sie nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Aspekte berücksichtigen. Wie viel Platz benötigen Sie für Ihren Computer, Ihre Unterlagen und eventuell Ihr Fachwissen in Form von Büchern? Ein Schreibtisch mit integriertem Stauraum kann hier eine gute Lösung sein.

Ein bequemer Bürostuhl ist ebenfalls wichtig. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise mehrere Stunden am Stück darauf sitzen. Er sollte also nicht nur gut aussehen, sondern auch ergonomisch sein. Neben den klassischen Bürostühlen werden immer häufiger Armlehnstühle eingesetzt, da sie Komfort und Design perfekt miteinander verbinden.

Ein gut eingerichtetes und organisiertes Büro oder Arbeitszimmer kann Ihre Produktivität und Motivation erheblich steigern. Es schafft einen Raum, der Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizient zu erledigen und gleichzeitig Ihren individuellen Stil widerspiegelt.

 

Top Marken bei Möbel Turflon

 

Bei Turflon finden Sie sowohl online als auch in unserem Möbelhaus in Werl eine große Auswahl renommierter Möbelmarken. Xooon Stühle begeistern beispielsweise duruch ihr modernes, junges Design sowie den hohen Komfort. Die Trendhopper Esszimmerstühle begeistern ebenfalls durch ihr modernes Design, die zahlreichen individuellen Möglichkeiten sowie der stetig wachsenden Produktvielfalt. Henders & Hazel, eine der bekanntesten Marken für hochwertige Designermöbel bietet ebenfalls eine große Auswahl bequmer Armlehnstühle für einen gemütlichen Essbereich.

Kaufberatung: Worauf sollte man achten?

Bei der Wahl eines neuen Armlehnstuhls kommt es im Kern auf vier wichtige Aspekte an: Qualität, Komfort, Größe und Design.

  1. Qualität: Ein günstiger Stuhl mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, aber wenn die Qualität nicht stimmt, wird er auf lange Sicht wahrscheinlich teurer. Achten Sie auf die verwendeten Materialien und die Verarbeitung.
  2. Komfort: Ist der Stuhl bequem genug für langes Sitzen? Ist er ausreichend gepolstert? Wie fühlt sich der Stoff bzw. das Leder an?
  3. Größe: Passt der Stuhl zu den vorhandenen Möbeln? Hat er die richtigen Maße, um in den gewünschten Raum zu passen? Insbesondere im Esszimmer muss der gewählte Stuhl zur Größe und Höhe des Esstisches passen, um bequem sitzen zu können und die gewünschte Anzahl an Sitzplätzen zu schaffen. Hier ist besonders die breitere Sitzfläche von Armlehnstühlen zu beachten, die unter Umständen Einfluss auf die Anzahl der möglichen Platzierungen am Esstisch haben kann.
  4. Design: Passt der Stil des Stuhls zu Ihrer Einrichtung? Ist es ein Design, das Ihnen langfristig gefallen wird?

Wenn Sie auf all diese Faktoren achten und sich vergewissern, dass der ausgewählte Stuhl Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht, können Sie sicher sein, eine gute Kaufentscheidung getroffen zu haben.

FAQ zu Armlehnenstühlen

    Wenn man sowohl einen neuen Esstisch als auch neue Esszimmerstühle benötigt, ist es sinnvoll zuerst die Stühle und danach einen passenden Tisch auszuwählen, da Esstische oftmals leichter an die Höhenvorgaben der Stühle angepasst werden können. Esstische sind oftmals in verschiedenen Varianten verfügbar oder können individuell per Maß angefertigt werden.

    Ein ergonomischer Stuhl sollte in Höhe und Rückenlehne verstellbar sein und über eine ausreichende Lendenwirbelstütze verfügen. Außerdem sollte er genügend Beinfreiheit bieten und fest auf dem Boden stehen. Verstellbare Armlehnen sind von Vorteil.

    Wenn es um kleine Räume geht, kann die Auswahl der richtigen Möbel eine Herausforderung sein. Der Raum muss optimal genutzt werden, ohne dass die Ästhetik oder der Komfort darunter leiden. Ein schlankes, körpergerechtes Design kann eine wunderbare Option für kleine Räume sein. Der geringe Platzbedarf ermöglicht die Aufstellung an vielen Orten. Trotz ihres kompakten Designs bieten diese Stühle einen ausgezeichneten Sitzkomfort. Drehstühle sind eine weitere effiziente Option für kleine Räume. Sie benötigen keinen zusätzlichen Bewegungsraum, da sie auf der Stelle gedreht werden können. Das macht sie zu einer guten Wahl, besonders wenn Mobilität und Komfort gefragt sind.

    Es mag einfach erscheinen, aber die regelmäßige Reinigung eines Armlehnstuhls kann dazu beitragen, seinen Glanz und seine Robustheit zu erhalten. Einfaches Staubwischen oder Staubsaugen kann helfen, Staub und Schmutz zu entfernen, die sich ansammeln können. Flecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel für das Material Ihres Stuhls und testen Sie es vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle. Tupfen Sie dann den Fleck vorsichtig ab, ohne zu reiben, um eine Ausbreitung zu vermeiden. Je nach Material Ihres Stuhls benötigen Sie möglicherweise spezielle Pflegeprodukte. Beispielsweise benötigen Ledermöbel von Zeit zu Zeit eine Auffrischung mit einem Lederpflegemittel, während Stoffstühle einen Stoffschutz benötigen.

    Auch bei Armlehnstühlen aus Leder ist die regelmäßige Reinigung der Schlüssel zur Erhaltung des guten Zustands. Für die allgemeine Reinigung kann ein weiches, trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Staub und kleine Partikel können mit dem Tuch oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz entfernt werden. Vor der Verwendung von Reinigungsmitteln immer einen Test an einer unauffälligen Stelle durchführen. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, das für Leder geeignet ist, und tragen Sie es entsprechend der Gebrauchsanweisung auf. Tinten- oder Fettflecken auf einem Lederstuhl können mit speziellen Fleckenentfernern für Leder behandelt werden. Hier ist jedoch Vorsicht geboten - je nach Lederart können manche Fleckenentferner mehr schaden als nützen. Leder kann unter direkter Sonneneinstrahlung und Hitze leiden. Versuchen Sie daher, Ihren Ledersessel in einem Bereich aufzustellen, der vor diesen Bedingungen geschützt ist.

  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: