Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was ist ein Gartenhocker?

Ein Gartenhocker ist ein vielseitiges Gartenmöbel. Er dient nicht nur als Sitzgelegenheit im Freien, sondern hilft auch bei der Gartenarbeit. Durch seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht ist er eine tragbare und einfache Möglichkeit, Komfort in den Garten oder auf die Terrasse zu bringen.

Darüber hinaus ist der Gartenhocker auch ein optischer Blickfang. Er erhöht nicht nur Ihren Komfort, sondern verleiht Ihrem Außenbereich auch Charme und Stil. Es gibt verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen, Materialien und Designs. 

Inhaltsverzeichnis

  • Materialien für Gartenhocker
  • Komfort und Ergonomie
  • Funktionen und Eigenschaften des perfekten Gartenhockers
  • Wie pflegt man einen Gartenhocker?

Vorteile und Nutzen eines Gartenhockers

Einer der offensichtlichsten Vorteile eines Gartenhockers ist sein Komfort. Ob als Unterstützung bei der Gartenarbeit oder als bequeme Ergänzung zu einem Gartenstuhl, Gartenhocker erhöhen den Komfort Ihrer Außeneinrichtung.

Darüber hinaus sind Gartenhocker vielseitig einsetzbar. Ob als zusätzliche Sitzgelegenheit oder zum Hochlegen der Füße, Gartenhocker sind gerade bei Platzmangel eine optimale und flexible Lösung. 

In puncto Portabilität sind Gartenhocker unübertroffen. Während Gartenstühle oft schwer und unhandlich sind, sind Gartenhocker leicht und einfach zu transportieren. Sie können sie problemlos an verschiedene Orte im Garten bringen.

Ein weiterer großer Vorteil von Gartenhockern ist, dass sie den Elementen standhalten. Viele Hocker werden aus widerstandsfähigen Materialien wie Kunststoff oder Metall hergestellt und wetterfest behandelt.

 

Materialien für Gartenhocker

 

Bei der Wahl des idealen Gartenhockers steht eine beeindruckende Vielfalt an Materialien zur Verfügung. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile und einen einzigartigen Stil, der zu verschiedenen Gartenstilen passt.

Holz ist aufgrund seiner natürlichen Schönheit und Langlebigkeit eine ausgezeichnete Wahl. Ob Sie sich für einheimische oder exotische Hölzer entscheiden, ein Gartenhocker aus Holz hat das Potenzial, eine zentrale Rolle in Ihrer Gartengestaltung zu spielen.

Metall ist ein weiteres beliebtes Material für Gartenmöbel, vor allem wegen seiner Robustheit und Langlebigkeit. Gartenhocker aus Metall, sei es Eisen, Stahl oder Aluminium, sehen modern aus und passen besonders gut zu modernen und industriellen Außenbereichen.

Kunststoff kann eine kostengünstige und praktische Option sein, besonders für diejenigen, die Leichtigkeit und Mobilität bevorzugen. Kunststoffhocker sind in der Regel leicht, einfach zu reinigen und zu pflegen und in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich. Besonders beliebt sind Gartenhocker aus Polypropylen, einem thermoplastischen Kunststoff, der sehr leicht zu reinigen ist. 

Vor- und Nachteile von Kunststoff-Gartenhockern

Ein großer Vorteil von Kunststoff-Gartenhockern ist, dass sie sehr pflegeleicht sind. Im Gegensatz zu Holz müssen sie nicht geölt, lackiert oder speziell behandelt werden. Ein einfaches Abwischen mit Wasser und Seife reicht in der Regel aus, um ihnen ein sauberes und gepflegtes Aussehen zu verleihen.

Gartenhocker aus Kunststoff sind in der Regel auch leichter und daher einfacher zu bewegen als ihre Pendants aus Holz. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie Ihre Sitzgelegenheiten häufig umstellen oder sie in den Wintermonaten im Haus aufbewahren möchten. 

Außerdem bietet Kunststoff eine fast unendliche Vielfalt an Farben und Stilen. Egal, ob Sie einen auffälligen Stuhl oder etwas Dezentes suchen, Sie werden mit ziemlicher Sicherheit einen Kunststoffhocker finden, der zu Ihrer Außeneinrichtung passt.

Zu den Nachteilen von Kunststoff gehört, dass er sich unter bestimmten Bedingungen verfärben kann, insbesondere wenn er längere Zeit dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Einige Kunststoffe wie Polypropylen (PP) sind jedoch frostempfindlich und können bei extrem kaltem Wetter spröde werden und reißen oder bröckeln. Daher sollten diese Gartenmöbel im Winter an einem geschützten Ort gelagert werden.

 

Komfort und Ergonomie

 

Der Schlüssel zu einem guten Gartenhocker liegt sowohl im ästhetischen Design als auch im praktischen Komfort und in der Ergonomie. Ob Sie an einem lauen Sommerabend ein Buch lesen, grillen oder mit Freunden plaudern möchten, der Komfort Ihres Gartenhockers ist von unschätzbarem Wert.

Bei der Ergonomie müssen sowohl die Höhe des Hockers als auch die Sitzfläche berücksichtigt werden. Eine zu hohe oder zu niedrige Sitzfläche kann unangenehm sein und bei längerem Sitzen zu Verspannungen oder sogar gesundheitlichen Problemen führen.

Eine weitere Komponente des Komforts ist die Polsterung des Hockers. Manche Menschen bevorzugen es, auf einem gepolsterten Hocker zu sitzen, während andere das einfache und harte Gefühl eines Metallstuhls bevorzugen. Gepolsterte Gartenhocker können zusätzlichen Komfort bieten, besonders wenn Sie vorhaben, längere Zeit darauf zu sitzen. Sie sollten jedoch bedenken, dass die zusätzliche Polsterung Pflege erfordert und das Möbelstück möglicherweise nicht so witterungsbeständig ist.

Sitzpolsterung

Die Sitzpolsterung ist eine wichtige Komponente, die zum Komfort eines Gartenhockers beiträgt. Ohne eine angemessene Polsterung können harte Oberflächen unangenehm sein und sogar Schmerzen verursachen, insbesondere bei längerem Sitzen.

Eine gute Polsterung hat eine ausreichende Dichte und Elastizität, um den Druck auf die Sitzfläche gleichmäßig zu verteilen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern kann auch dazu beitragen, ernsthafte Haltungsschäden zu vermeiden. Je nach Material und Dicke der Polsterung kann sie auch als Wärme- oder Kälteisolierung dienen, was besonders wichtig sein kann, wenn der Hocker bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen benutzt wird.

Allerdings ist nicht jede Art von Polsterung gleich. Eine Polsterung mit hoher Dichte bietet eine bessere Unterstützung, während eine Polsterung mit niedriger Dichte leichter komprimierbar ist und sich dem Körper mit der Zeit anpasst.

 

Funktionen und Eigenschaften des perfekten Gartenhockers

 
  • Wetterfest & pflegeleicht: Eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Gartenhocker haben sollte, ist auf jeden Fall seine Wetterfestigkeit und UV-Beständigkeit. Ob Sommer oder Winter, Sonne oder Regen - der Hocker sollte allen Witterungsbedingungen standhalten können, ohne Schaden zu nehmen. Darüber hinaus sollte der Gartenhocker im Idealfall leicht zu reinigen sein und keinen großen Pflegeaufwand erfordern. 
  • Sicherheit und Stabilität: Der Hocker sollte ausreichend tragfähig und belastbar sein, um sowohl als Beinablage als auch als zusätzliche Sitzfläche genutzt werden zu können. Ein stabiler Unterbau und ein gut gewählter, ebener Aufstellort sorgen für Sicherheit und Stabilität

Wie pflegt man einen Gartenhocker?

Die Pflege eines Gartenhockers ist ein wesentlicher Aspekt, um seine Lebensdauer zu verlängern und seine Funktionsfähigkeit zu erhalten. Es ist wichtig, einige Grundregeln zu befolgen, um den Hocker in gutem Zustand zu halten und sein Aussehen zu bewahren.

Zunächst ist die Reinigung ein wichtiger Schritt. Gartenhocker werden oft in rauer Umgebung benutzt und können leicht schmutzig oder staubig werden. Reinigen Sie den Hocker regelmäßig, um Schmutz, Staub und andere Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und warmes Wasser mit milder Seife oder spezielle Outdoor-Pflegemittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Material des Hockers angreifen könnten.

Zweitens sollten Gartenhocker aus Holz regelmäßig mit einem speziellen Holzschutzmittel behandelt werden. Dies hilft, das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen und seine Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Behandeln Sie den Hocker mindestens einmal im Jahr oder gemäß den Anweisungen des Herstellers.

Drittens: Schützen Sie den Hocker vor extremen Witterungsbedingungen. Obwohl Gartenhocker für die Verwendung im Freien konzipiert sind, können starke Witterungseinflüsse wie intensive Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee dem Hocker schaden. Lagern Sie den Hocker geschützt, wenn er nicht benutzt wird. Verwenden Sie eine Abdeckung oder lagern Sie den Hocker in einer Garage oder einem Schuppen.

Viertens, legen Sie Wert auf eine regelmäßige Inspektion des Hockers. Überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen, Risse oder lose Teile. Reparieren Sie kleine Mängel rechtzeitig, bevor sie zu einem größeren Problem werden.

Diese einfachen Pflegetipps helfen Ihnen, Ihren Gartenhocker in einem optimalen Zustand zu halten und seine Lebensdauer zu optimieren. So können Sie viele Jahre Freude an Ihrem Hocker haben und Ihre Gartenarbeit bequem und effizient erledigen.

  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: