Turflon Kochschul-Event "Herbstliche Burger"

Leckere Burger passend zum Herbst

Am 7. Oktober widmeten die Teilnehmer des Kochevents "Herbstliche Burger" dem Herbst mehrere köstliche Gänge. In unserer Kochschule zauberten Sie gemeinsam mit Koch Florian Trippe neben vegetarischen Burgern u.a. auch Alpenburger und sogar süße Ananasburger Viel Spaß beim Nachkochen!

 

Vegetarischer Burger

Guacamole:
  • 2 Avocados
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 0.5 Bund Koriander
  • 4 Kirschtomaten
  • 1 Limette
  • Salz, Pfeffer
Für die Guacamole Avocados halbieren und entkernen. Frühlingszwiebeln, Koriander und Tomaten waschen. Knoblauch schälen und mit Frühlingszwiebeln und Koriander fein hacken. Tomaten entkernen und fein würfeln. Fruchtfleisch der Avocados in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Limette auspressen und den Saft unterrühren. Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Koriander hinzugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für das Grillgemüse:
 
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Aubergine
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz, Pfeffer
Für das Grillgemüse Paprika waschen, entkernen und vierteln. Aubergine waschen und in Scheiben schneiden. Thymianblätter von den Stielen zupfen. Paprika und Aubergine mit Pflanzenöl einpinseln. Gemüse mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Grillpfanne pro Seite 4-5 Minuten grillen.
 
Veggie-Patties:
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 2 EL Leinsamen
  • 500 g Kidneybohnen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 0.5 TL Chiliflocken
  • 70 g Haferflocken
  • 4 TL Sonnenblumenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Orangen und Zitronenschale
  • Frische Kräuter nach Geschmack

Für die Burger:

  • 4 Burger Buns
  • 4 Blätter Lollo Bianco
  • Gurken
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Feta
Für die Patties Zwiebel schälen und grob zerkleinern. Zwiebel mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Leinsamen und der Hälfte der Haferflocken in einem Mixer zerkleinern. Kidneybohnen abgießen, mit Tomatenmark und Gewürzen zu einer sämigen Masse verarbeiten. Restliche Haferflocken untermischen, Masse in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Aus der Masse gleichgroße Patties formen, von beiden Seiten mit Öl einpinseln und auf die Grillplatte oder Pfanne legen. Von jeder Seite 2-3 Minuten grillen. Im Backofen bei 140° ca. 5 Minuten ziehen lassen. Die Burger Buns halbieren und auf den Schnittflächen ca. 30 Sekunden auf der Grillplatte rösten. Beide Seiten mit Guacamole bestreichen. Unterseite mit Lollo Bianco, Bohnen-Patty, Grillgemüse, Gurken und Zwiebeln belegen. Feta darüber bröseln und mit Bun-Deckel toppen.

Alpen-Burger mit Rösti

Rinderhack:
  • 1 kg Rinder Hackfleisch
  • 50 g Speckwürfel
  • Salz Pfeffer
  • 1 Tl Fenchelsamen
Speckwürfel in einer Pfanne auslassen, leicht abkühlen und zum Hackfleisch geben. Mit Salz Pfeffer und gemahlenen Fenchel abschmecken. In einer Pfanne anbraten.
Burger Bun:
  • 150 g Weiche Butter
  • 300 ml Lauwarme Milch
  • 30 g Frische Hefe
  • 75 g Zucker
  • 15 g Salz
  • 750 g Mehl
  • 1.5 Ei Für den Teig
  • 80 gewürfelten Emmentaler
  • 80 Speckwürfel ausgelassen
  • 1.5 Ei Zum Bestreichen

Die Hefe mit etwas lauwarmer Milch und einem Teelöffel Zucker mischen und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schäumt. In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Salz und die Hefemischung vermengen. Füge die restliche Milch, ein Ei und die weiche Butter hinzu. Den Teig etwa 10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dies kann per Hand oder mit einer Küchenmaschine gemacht werden. Der Teig sollte leicht klebrig, aber formbar sein. Den Teig in eine geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, den Käse und Speck einarbeiten, leicht kneten und in gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer runden Kugel formen. Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30-40 Minuten gehen lassen. Sie sollten sich merklich vergrößern. Den Backofen auf 180 200°C vorheizen. Das zweite Ei verquirlen und die Buns damit bestreichen, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten. Die Buns für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach dem Backen die Brioche Buns auf einem Gitter abkühlen lassen. Sie sollten weich und luftig sein.
 
Für die Rösti:
  • 600 g Kartoffeln​
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Butterschmalz (zum Ausbacken der Rösti)
Für die Rösti die Kartoffeln schälen und grob reiben. Die geriebenen Kartoffeln werden nur gesalzen, gepfeffert und mit einer Prise Muskat gewürzt. Anschließend gibt man etwas Butterschmalz in eine Pfanne und brät die Rösti bei mittlerer Hitze goldbraun.
 
Für die Käsesauce:
  • 100 g Emmentaler Käse gerieben​
  • 30 g Mehl​
  • 30 g Butter​
  • 300 ml Milch (mit 3,5%​ Fett)
  • Salz​
  • Pfeffer​
  • Muskat

Für die Käsesauce schmilzt man bei mittlerer Hitze die Butter in einem Topf und gibt unter ständigem Rühren das Mehl hinzu. Wenn die Butter-Mehl Krümel goldgelbe Farbe angenommen haben, die Milch hinzufügen und weiter rühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Wenn alles leicht aufgekocht ist, gibt man den Käse hinzu und hebt ihn unter. Wenn der Käse geschmolzen ist und die Sauce schön cremig ist, schmeckt man diese mit etwas Salz & Pfeffer und geriebenem Muskat ab.​

 
Rösti Burger:
Wenn alle Zutaten fertig sind, werden die Patties und der Bacon bei hoher Hitze gegrillt. Vorsichtig beim Bacon, damit er nicht verbrennt. Die Emmentaler Käsescheiben werden kurz vor Ende der Garzeit auf die Patties gelegt damit der Käse schön schmilzt und die Buns werden leicht gebuttert auf dem Grillplatte etwas ungetoastet.​ Jetzt kommt der Zusammenbau des Burgers. Auf die Unterhälfte der Buns gibt man etwas von der Käsesauce, dann kommt das Fleisch mit dem geschmolzenen Emmentaler darauf. Da wiederum gibt man den Bacon und legt die Rösti drauf. Über den Rösti gibt man die Käsesauce und obendrauf den Bun-Deckel.

Sauerländer Wild und Kürbis

Wildburger
  • 6 EL grobes Salz
  • 4 EL brauner Zucker
  • 3 EL schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
  • 3 EL Koriandersamen, grob gemahlen
  • 2 EL Senfkörner, grob gemahlen
  • 2 EL Knoblauchpulver
  • 2 EL Paprikapulver
  • 2 TL Zwiebelpulver
Fleisch vorbereiten: Alle Gewürze in einer Schüssel mischen und die Wildschweinkeule damit großzügig einreiben. Das gewürzte Fleisch in einen großen Gefrierbeutel legen und im Kühlschrank mindestens 24 Stunden marinieren lassen. Den Ofen auf 120°C Vorheizen. Das Fleisch auf ein Backblech legen und im Ofen 1,5 Stunden garen, bis eine Kerntemperatur von 65°C erreicht ist. Das Fleisch in Alufolie wickeln und weitere 30 Stunden im Ofen dämpfen.
 
Kürbis „Coleslaw“
  • ca. 500 g Hokkaidokürbis, grob gerieben
  • 2 Karotten, geschält und grob gerieben
  • 2 rote Spitzpaprika, fein geschnitten
  • 1 Zitrone, nur den Saft zum marinieren
  • 2 – 3 EL Honig
  • 250 g Sauerrahm
  • etwas Olivenöl
  • Chili nach Geschmack
  • Knoblauch, fein gehackt
  • Salz & Pfeffer
Alle Zutaten verrühren und beiseitestellen.
 
Karamellisierte Zwiebel
  • 6 Zwiebel (ca. 300 g), geschält und in Streifen geschnitten
  • 50 g Butter
  • 1 EL brauner Zucker
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Soja Sauce
  • 4 – 6 EL Tomatenessig (alternativ dunkler Balsamico)
  • Salz & Pfeffer
 
Die Zwiebel in der Butter kräftig anbraten und mit dem Honig und dem braunen Zucker karamellisieren. Anschließend ablöschen und die Flüssigkeit in den Zwiebel zu einer Sirup ähnlichen Konsistenz einkochen lassen.
Heidelbeer-BBQ-Sauce
  • 2 Äpfel, gerieben
  • 1 Dose Cola
  • 1 EL brauner Zucker
  • ca. 200 – 300 g Ketchup
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer
  • 1 – 2 EL Worcestershiresauce
  • 1 – 2 EL Sojasauce
  • 1 – 2 EL Honig
  • Heidelbeeren nach Geschmack
 
Die Äpfel zusammen mit dem Zucker und dem Cola einkochen, das Ketchup hinzugeben und weiter einkochen. Nach ca. 10 Minuten würzen und eine Handvoll Heidelbeeren zugeben. Fein mixen und auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen. Kurz vorm Servieren noch einige frische Heidelbeeren zugeben. Sowie Burgerbrötchen und Feldsalat.

Beef, Camembert, Preiselbeere

Burger mit Camembert
  • 1kg US – Beef Hackfleisch
  • Salz Pfeffer
  • 400 g Camembert
  • Preiselbeeren
  • etwas Rucola
Für die Rosmarin-Mayonnaise:
  • 200 ml Rapsöl
  • 1 TL Dijon Senf
  • 1 EL Weißweinessig
  • 6 EL Milch
  • ½ TL Zucker
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Rosmarinzweig (fein gehackt)
Als erstes wird die Rosmarin-Mayonnaise zubereitet. Für die Zubereitung sollte im Idealfall ein hohes Gefäß und ein Stabmixer verwendet werden. In das Gefäß wird der Senf, der Weißweinessig, die Milch, der Zucker und das Salz gegeben und durchgemixt. Dann werden ca. ¼ des Rapsöls hinzugefügt und ebenfalls gut durchgemixt. Nun wird der Rest des Öls langsam in einem dünnen Strahl hinzugegeben, während mit dem Stabmixer immer weiter gemixt wird. Wichtig hierbei ist, dass der Stabmixer noch nicht nach oben gezogen wird. Er wird zunächst unten in der Flüssigkeit gehalten. Sobald gut die Hälfte des Öls hinzugegossen ist, wird der Stabmixer langsam nach oben gezogen, während das restliche Öl weiterhin im dünnen Strahl hinzugegossen wird. Dabei entsteht eine cremige Emulsion und die selbstgemachte Mayonnaise ist fertig. Anschließend wird der gehackte Rosmarin hinzugegeben und mit Salz Pfeffer und Zitrone abgeschmeckt. Die Patties in einer Pfanne anbraten, der Camembert wird in Streifen geschnitten und auf die Patties gelegt.

Süßer Ananasburger

Süßer Burger
  • 6 Eier
  • 2 Eigelb
  • 200 ml Sahne
  • 20 g Zucker
  • 8 kleine Fladenbrote alternativ: Brötchen
  • 6 TL Zucker
  • 1 TL Zimt
Eier, Eigelb, Sahne und Zucker mit einem Schneebesen in einer Auflaufform verrühren. Fladenbrote der Länge nach halbieren und in die Eimasse legen. Nach ein paar Minuten wenden, damit sich die Brothälften komplett vollsaugen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Brote darin ausbacken. Zucker und Zimt vermischen und die Brote darin wälzen, kurz auf Küchenkrepp ruhen lassen.
 
  • 8 Scheiben Ananas
  • 1 TL (für die Ananas) Zucker
  • 2 EL Butterschmalz
  • 5 Stiele frische Minze
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 4 Eiweiß
  • 4 TL Zucker
Ananas quer in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden, Schale und Strunk entfernen. Anschließend in einer beschichteten Pfanne mit Zucker goldbraun braten. Minzblätter mit dem Öl mörsern und anschließend durch ein Sieb passieren. Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen.
  • 1 Bio-Limette
  • 20 g Zartbitter-Schokolade
  • Minzblätter

Florian Gallist und unser Turflon-Kochschul-Team wünschen guten Appetit!