Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was sind Tassen und Becher?

Eine Tasse ist ein kleines Gefäß mit Henkel, das zum Trinken von Heißgetränken wie Tee, Kaffee oder Kakao verwendet wird. Sie sind in Küchen und Cafés auf der ganzen Welt weit verbreitet und aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Während Tassen in der Regel ein Fassungsvermögen von bis zu 250 ml haben, sind Becher meist größer und fassen bis zu 500 ml.  

Ein weiterer Unterschied ist das verwendete Material. Kaffeetassen sind meist aus Porzellan oder Keramik. Becher hingegen können sowohl aus Keramik und Porzellan als auch aus Kunststoff oder Edelstahl bestehen.

Inhaltsverzeichnis

  • Welches Material für Tassen und Becher?
  • Welche Tassen eignen sich für den Alltag?
  • Richtige Pflege und Reinigung
  • FAQ zu Tassen und Bechern

Definition und Verwendung

Obwohl Tassen und Becher oft synonym verwendet werden, gibt es feine Unterschiede zwischen den beiden Begriffen. In ihrer einfachsten Form ist eine Tasse ein Trinkgefäß, normalerweise aus Keramik, mit einem Henkel an einer Seite. Sie dient dem bequemen Servieren und Trinken von Heißgetränken, wie z. B. dem Kaffee am Morgen oder dem Tee am Nachmittag. 

Tassen hingegen sind in der Regel größer und haben eine zylindrische Form, oft ohne Henkel. Sie sind vielseitiger und können sowohl für heiße als auch für kalte Flüssigkeiten verwendet werden. Ein gutes Beispiel sind Bierbecher oder Steinkrüge, in denen Ihr Lieblingsbier serviert wird, oder die allgegenwärtigen Plastikbecher, die bei Partys und Picknicks zum Servieren von (meist kalten) Getränken verwendet werden.

 

Welches Material für Tassen und Becher?

 

Die Wahl des Materials für Tassen und Becher ist weitgehend eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Verwendungszwecks. 

Keramik- und Porzellantassen sind zweifellos die Klassiker auf dem Kaffee- und Teetisch. Sie halten die Getränke schön warm, sind robust und in allen erdenklichen Formen, Farben und Designs erhältlich. Allerdings sind sie etwas empfindlich gegen Schläge und Stöße und sollten daher mit Vorsicht behandelt werden.

Glasbecher sind eine elegante Wahl für eisgekühlte Getränke und Cocktails, aber auch für aromatische Tees und ausgefallene Kaffeegetränke. Sie sind aber auch sehr zerbrechlich und nicht ideal für den täglichen Gebrauch, besonders wenn man Kinder hat.

Tassen und Becher aus Edelstahl sind extrem robust und praktisch unzerbrechlich, was sie zur idealen Wahl für Outdoor-Aktivitäten und aktive Familien macht. Sie halten Getränke warm oder kalt und sind leicht zu reinigen. Allerdings können sie bei heißen Getränken an der Außenseite heiß werden und sind nicht so angenehm zu halten wie Keramik.

Kunststoffbecher sind leicht, praktisch unzerbrechlich und in vielen bunten Designs erhältlich. Sie sind ideal für Kinderpartys, Picknicks oder zum Trinken unterwegs. Allerdings nehmen sie Gerüche und Geschmacksstoffe auf und sind nicht so haltbar wie Keramik oder Metall.

Keramik

Keramik ist ein äußerst vielseitiges Material, das in eine Vielzahl von Formen gegossen und in fast allen erdenklichen Farben glasiert werden kann. Das eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten, wenn es um das Aussehen Ihrer Tassen geht. Vielleicht bevorzugen Sie eine geometrische Form, die in einer aufregenden, modernen Farbpalette glasiert ist, oder Sie ziehen eine eher traditionelle, gemütliche Tasse vor, die mit einem auffälligen Muster verziert ist.

Ein weiterer großer Vorteil von Keramiktassen ist ihre Fähigkeit, Wärme zu speichern. Keramik hält heiße Getränke länger warm, so dass Sie Ihr Getränk länger genießen können.

Ein Nachteil ist, dass sie etwas zerbrechlicher sind als ihre Pendants aus Edelstahl oder Kunststoff und daher mit etwas mehr Vorsicht behandelt werden müssen. Keramik kann auch Geschmacksstoffe aufnehmen, was dazu führen kann, dass Ihre Tassen nach einiger Zeit einen leichten Geschmack annehmen.

Porzellan

Porzellan, oft auch als "weißes Gold" bezeichnet, ist ein hochwertiger keramischer Werkstoff. Die Herstellung von Porzellan, das für sein feines und elegantes Aussehen bekannt ist, geht auf das alte China zurück.

Das positive Alleinstellungsmerkmal von Porzellan ist zweifellos seine Schönheit und Eleganz. Es ist feiner, weißer und lichtdurchlässiger als andere Keramikprodukte - eine ausgezeichnete Wahl für besondere Anlässe oder wenn man seinen Gästen etwas ganz Besonderes bieten möchte.

Porzellantassen und -becher sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst langlebig. Porzellan ist widerstandsfähiger und besteht hauptsächlich aus Kaolinton, Quarz und Feldspat, die bei sehr hohen Temperaturen gebrannt werden. Das Ergebnis ist ein hartes und widerstandsfähiges Produkt, das dem täglichen Gebrauch gut standhält.

Ein weiterer Vorteil von Porzellan ist, dass es keine Aromen oder Gerüche aufnimmt. Das bedeutet, dass Ihr Kaffee oder Tee immer so schmeckt, wie er schmecken soll, und nicht nach dem Gericht, das Sie vor ein paar Tagen in der Tasse hatten.

Trotz all dieser Vorteile hat Porzellan auch einige Nachteile. Wie bei Keramiktassen ist das Hauptproblem die Zerbrechlichkeit. Obwohl Porzellan hart und haltbar ist, reagiert es empfindlich auf Stöße und kann leicht zerbrechen, wenn es hart auf eine Oberfläche auftrifft. Außerdem kann es bei unsachgemäßer Reinigung Flecken bekommen, die das makellose Weiß der Oberfläche beeinträchtigen.

 

Welche Tassen eignen sich für den Alltag?

 

Bequemlichkeit und Haltbarkeit spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Tassen für den täglichen Gebrauch. Im Allgemeinen sind Keramiktassen und Steinzeugbecher eine gute Wahl für den täglichen Gebrauch. Sie sind robust, hitzebeständig und eignen sich hervorragend für eine gemütliche Teepause oder den morgendlichen Kaffee.

Keramiktassen gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Größen, so dass sie sich leicht in Ihre vorhandene Geschirrsammlung integrieren lassen. Außerdem ist Keramik spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet. Das erleichtert die Reinigung und hält die Getränke warm. 

Auch Becher aus Steingut sind eine gute Wahl. Sie sind bekannt für ihre hohe Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit, was sie zur idealen Wahl für Heißgetränke macht. Außerdem lässt sich das rustikale Aussehen von Steinzeugbechern gut mit anderem Geschirr kombinieren.

 

Richtige Pflege und Reinigung

 

Die richtige Pflege und Reinigung Ihrer Tassen und Becher ist wichtig, damit sie lange halten und der Geschmack Ihrer Getränke erhalten bleibt.

Beginnen wir mit der Reinigung. Es mag einfach erscheinen, aber es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Tassen und Becher nicht beschädigt werden. Erstens: Spülen Sie sie immer sofort nach Gebrauch aus, damit keine Getränkereste anhaften und Flecken verursachen. Diese lassen sich oft nur schwer entfernen, wenn sie erst einmal eingetrocknet sind.

Vermeiden Sie auch Scheuermittel oder starke Reinigungsmittel, die das Material beschädigen oder die Farben ausbleichen können. Waschen Sie Tassen und Becher am besten mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel und verwenden Sie eine weiche Bürste, um alle Bereiche zu erreichen.

Bei der Pflege von Tassen und Bechern ist es wichtig, sie vor extremen Temperaturschwankungen zu schützen. Ein plötzlicher Wechsel von heiß zu kalt oder umgekehrt kann zu Rissen oder Brüchen führen, besonders bei feinem Porzellan oder Keramik. Lassen Sie sie daher immer langsam abkühlen und seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie aus der Spülmaschine oder dem Trockner holen.

Es ist auch eine gute Idee, Tassen und Becher an einem sicheren und stabilen Ort aufzubewahren, wo sie nicht leicht umkippen oder herunterfallen können. Wenn Sie sie in einem Schrank aufbewahren, achten Sie darauf, dass sie nicht eingeklemmt oder zu eng gestapelt sind, um Kratzer oder Brüche zu vermeiden.

Keramik und Porzellan richtig reinigen

Obwohl Keramik und Porzellan sehr unterschiedliche Materialien sind, haben sie eine grundlegende Eigenschaft gemeinsam: Sie sind nicht so widerstandsfähig wie Glas oder Metall. Das bedeutet, dass sie eine besondere Behandlung benötigen, wenn es um die Reinigung geht.

Beginnen wir mit Keramik. Dieses Material ist im Allgemeinen recht widerstandsfähig, kann aber durch scharfe Reinigungsmittel und übermäßiges Scheuern beschädigt werden. Beginnen Sie die Reinigung immer mit sanften Mitteln - heißem Wasser und einem milden Spülmittel. Wenn dies nicht zum gewünschten Ergebnis führt, können Sie einen Brei aus Backpulver und Wasser herstellen und diesen als sanftes Scheuermittel verwenden. Keramiktassen oder -becher sollten nach der Reinigung an der Luft trocknen.

Porzellan ist ein wesentlich empfindlicheres Material. Flecken auf Porzellantassen oder -bechern können hartnäckig sein, und der Wunsch, sie zu entfernen, kann sehr stark sein. Doch aggressive Reinigungsmittel oder harte Schwämme können das Porzellan dauerhaft beschädigen. Lösen Sie stattdessen einen Teelöffel Backpulver in warmem Wasser auf und lassen Sie das Porzellan darin einige Stunden einweichen. Danach gründlich abspülen.

Das gleichmäßige Auftragen von milden Reinigungsmitteln und eine materialschonende Vorgehensweise sind die effektivsten Methoden, um Keramik und Porzellan zu reinigen. So bleiben Tassen und Becher in Topform und haben eine lange Lebensdauer. Ist es nicht schön, den morgendlichen Kaffee aus einer sauberen, glänzenden Tasse zu genießen?

FAQ zu Tassen und Bechern

    Porzellan und Keramik werden oft verwechselt, aber sie sind tatsächlich verschiedene Materialien. Porzellan ist in der Regel feiner und glatter als Keramik und hat auch eine größere Stabilität und Haltbarkeit. Keramik hingegen hat eine schwerere Textur und ist in der Regel haltbarer und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung.

    Dies kann tatsächlich sehr schwierig sein, da Porzellan und Keramik oft sehr ähnlich aussehen können. Eine Methode besteht darin, das Gewicht des Gegenstandes zu prüfen - Keramik ist in der Regel schwerer als Porzellan. Eine weitere Methode besteht darin, das Aussehen des Gegenstandes genauer zu betrachten - Porzellan hat in der Regel eine feinere Textur und ein glatteres Gefühl als Keramik.

    Ja, die meisten Porzellan- und Keramikgegenstände können sicher in der Spülmaschine gereinigt werden. Allerdings sollten Sie immer die Herstelleranweisungen lesen, da einige Artikel möglicherweise nicht spülmaschinenfest sind.

    Dies kann stark variieren. Während einige Porzellan- und Keramikgegenstände sicher in der Mikrowelle verwendet werden können, können andere durch die hohe Hitze beschädigt werden. Lesen Sie immer die Herstelleranweisungen, bevor Sie einen Gegenstand in die Mikrowelle stellen.

    Wer einen guten Kaffee trinkt, weiß, wie wichtig die richtige Tasse ist. Sie ist nicht nur ein praktisches Utensil, sondern trägt auch zum Genuss und zur Atmosphäre bei. Hier sind die Top-Empfehlungen für die besten Kaffeetassen.

    Erstens, Porzellantassen. Porzellan ist bekannt für seine Wärmeisolierfähigkeiten, was bedeutet, dass es Ihren Kaffee länger heiß halten kann. Zudem gibt es Geschmack und Aroma des Kaffees unverfälscht wieder, was es zur perfekten Wahl für Kaffeeliebhaber macht.

    Zweitens, Keramiktassen. Sie sind robust und langlebig und können auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Durch ihre Dichte halten sie die Temperatur des Kaffees gut. Sie sind auch in vielen verschiedenen Stilen und Designs erhältlich, was sie zu einer funktionalen und dekorativen Wahl macht.

    Drittens, doppelwandige Glasbecher. Sie sind nicht nur stilvoll und modern, sondern auch praktisch, da sie den Kaffee länger heiß halten. Die Doppelwand sorgt dafür, dass die Tasse kühl bleibt und somit leichter angefasst werden kann.

    Keramiktassen und -becher sind in der Regel spülmaschinenfest. Sie sind widerstandsfähig gegen Hitze und aggressive Reinigungsmittel, was sie ideal für die maschinelle Reinigung macht. Es ist jedoch immer wichtig, die Informationen des Herstellers zu lesen und zu beachten, da es Ausnahmen geben kann, insbesondere wenn die Tasse eine dekorative Glasur, Gold- oder Silberverzierungen aufweist.

    Eine andere Sache sind Tassen aus Edelstahl. Obwohl sie sehr widerstandsfähig und robust sind, wird dringend empfohlen, sie von Hand zu spülen. Denn die hohen Temperaturen und aggressiven Reinigungsmittel in der Spülmaschine können die Edelstahloberfläche beschädigen und das Material stumpf werden lassen.

    Einen Sonderfall stellen Thermosbecher dar. Während der Edelstahlkörper oft spülmaschinenfest ist, können die Kunststoffdeckel und -verschlüsse durch Hitze und Reinigungsmittel beschädigt werden. Am besten spült man solche Becher von Hand.

    Glasbecher sind in den meisten Fällen spülmaschinenfest. Strukturiertes oder geformtes Glas ist in der Regel spülmaschinenfest, während dünneres Glas besser von Hand gespült werden sollte.

    Die Auswahl an Tassen ist groß und reicht von der klassischen Kaffeetasse über die Teetasse bis hin zur Espressotasse. Jede Tassenart hat ihren eigenen Charakter und spezielle Eigenschaften, die sie für bestimmte Anlässe und Getränke prädestinieren.

    Die "Kaffeetasse" ist sicherlich die bekannteste und am weitesten verbreitete Tassenart. Sie hat eine mittlere Größe, meist zwischen 200 und 250 Milliliter, und wird in der Regel mit einer Untertasse serviert. Sie ist für den Genuss von Filterkaffee oder Milchkaffee bestimmt.

    Die "Espressotasse" ist eine kleine Tasse mit einem Fassungsvermögen von 60 bis 80 Millilitern. Sie hat einen kleineren Durchmesser und ist oft dickwandig, damit der Espresso lange warm bleibt.

    Die "Teetasse" hingegen ist in der Regel größer und hat oft eine andere Form, die eher an eine Schale erinnert. Ihr durchschnittliches Fassungsvermögen liegt bei etwa 300 Millilitern. Außerdem sind Teetassen meist dünner als Kaffeetassen, was dem feinen Aroma des Tees zugute kommt. 

    Beliebt ist auch die "Cappuccino-Tasse", deren Größe und Form speziell auf die Zubereitung von Cappuccino abgestimmt ist. Sie ist breiter und flacher als eine Kaffeetasse, damit sich der Milchschaum optimal verteilen kann.

    Dies sind nur einige Beispiele für die vielen verschiedenen Tassen, die es heute gibt. Jedes Modell bietet durch seine besonderen Eigenschaften und sein Design ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Es lohnt sich also, die richtige Tasse für den richtigen Anlass zu wählen!

    Die Begriffe Tasse und Becher werden oft synonym verwendet, obwohl es deutliche Unterschiede zwischen beiden gibt. 

    Der Unterschied zwischen einer Tasse und einem Becher liegt in ihrer Form und Funktionalität. Tassen haben in der Regel einen Henkel und eine Untertasse, während Becher in der Regel dicker, stabiler und oft größer sind.

    Der klassische Becher hat einen zylindrischen oder leicht konischen Körper und in der Regel einen großen, gut zu greifenden Henkel. Der Becherkörper ist oft dickwandig, um das Getränk warm zu halten und die Hand des Benutzers vor Hitze zu schützen. Was das Fassungsvermögen betrifft, so fassen Becher tendenziell mehr Flüssigkeit als Tassen - in der Regel zwischen 300 und 500 Milliliter.

    Eine Tasse ist jedoch eleganter und schlanker. Sie hat eine schmalere Taille und wird nach oben hin breiter. Tassen sind in der Regel dünner als Becher und haben einen kleinen, filigranen Henkel. Zu einer Tasse gehört oft auch eine Untertasse. Sie sind eher für besondere Anlässe und bestimmte Getränke wie Tee oder Espresso gedacht und haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 150 bis 250 Millilitern.

  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: