Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was sind Stapelstühle?

Stapelstühle sind, wie der Name schon sagt, Stühle, die aufeinander gestapelt werden können. Dies wird durch eine spezielle Konstruktion erreicht, bei der die Form der Stühle so gestaltet ist, dass sie platzsparend aufeinander gestapelt werden können, ohne umzukippen oder beschädigt zu werden. Der große Vorteil ist, dass sie bei Nichtgebrauch sehr wenig Platz einnehmen und sich daher ideal für Räume mit begrenztem Platzangebot eignen. 

Diese Art von Möbeln findet man häufig in Veranstaltungsräumen, Schulen, Büros und in Privathaushalten, meist in Form von Gartenstühlen. Warum? Weil sie sehr vielseitig und funktionell sind. Der Nutzen dieser Stühle geht weit über das reine Sitzen hinaus. Sie können als vorübergehende Sitzgelegenheit dienen, wenn mehr Gäste als erwartet kommen, oder als dauerhafte Sitzgelegenheit im Garten.

Inhaltsverzeichnis

  • Beliebteste Materialien für Stapelstühle
  • Warum Stapelstühle kaufen?
  • Stapelstühle für den Garten: Eine flexible und pflegeleichte Lösung
  • Wie pflegt und wartet man Stapelstühle?

Merkmale von Stapelstühlen

Was also macht einen Stapelstuhl aus? Schauen wir uns einige der Merkmale an, die Stapelstühle so beliebt und funktional machen:

  • Kompaktes Design: Wie bereits erwähnt, sind Stapelstühle so konstruiert, dass sie eng aneinander passen und gestapelt werden können, ohne viel Platz zu beanspruchen. Dieses kompakte Design ist ideal für kleine Räume oder für die Lagerung im Winter.
  • Leichte Konstruktion: Viele Stapelstühle haben ein geringes Gewicht, so dass sie leicht bewegt und gestapelt werden können.
  • Robustheit: Trotz ihres geringen Gewichts sind Stapelstühle oft sehr robust und langlebig. Sie sind so konstruiert, dass sie dem täglichen Gebrauch standhalten und das Gewicht mehrerer gestapelter Stühle tragen können.
  • Vielseitigkeit: Von einfachen Stapelstühlen aus Kunststoff oder Metall bis hin zu luxuriös gepolsterten Stapelstühlen sind Stapelstühle in vielen verschiedenen Stilen, Materialien und Farben erhältlich, um sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen.
  • Einfache Pflege: Da sie oft aus hartem Kunststoff oder Metall bestehen, sind Stapelstühle in der Regel leicht zu reinigen und zu pflegen. Viele haben auch abnehmbare und waschbare Polster für zusätzlichen Komfort.
 

Beliebteste Materialien für Stapelstühle

 

Für die Herstellung von Stapelstühlen werden viele verschiedene Materialien verwendet. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Hier sind einige der beliebtesten Materialien, die häufig für die Herstellung von Stapelstühlen verwendet werden:

  • Kunststoff: Leicht, einfach zu reinigen und oft kostengünstig - diese Eigenschaften machen Kunststoff zu einer beliebten Wahl. Kunststoffstühle sind ideal für den Außenbereich, da sie wasserdicht sind und die Farbe nicht verblasst. Ein Nachteil kann jedoch sein, dass sie nicht so robust und langlebig sind wie andere Materialien.
  • Metall: Stühle aus Metall sind besonders robust und langlebig. Sie sind oft mit einer speziellen Pulverbeschichtung versehen, die sie vor Rost schützt.
 

Warum Stapelstühle kaufen?

 

Stapelstühle bieten viele Vorteile und sind die ideale Lösung für eine Vielzahl von Situationen und Umgebungen.

Einer der Hauptvorteile von Stapelstühlen ist, wie der Name schon sagt, dass sie übereinander gestapelt werden können. Auf diese Weise benötigen sie viel weniger Platz als herkömmliche Stühle. Das macht sie zur idealen Lösung für Orte, an denen der Platz begrenzt ist oder Stühle nur gelegentlich benötigt werden. 

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist ihre Flexibilität. Stapelstühle haben ein geringes Gewicht und können bei Bedarf leicht umgestellt und neu angeordnet werden. Sie sind ideal, um bei Bedarf zusätzliche Sitzgelegenheiten bereitzustellen oder den Raum für andere Aktivitäten freizumachen.

Außerdem sind Stapelstühle sehr robust und langlebig. Sie sind in der Regel so konstruiert, dass sie dem Gewicht mehrerer übereinander gestapelter Stühle standhalten und dabei ihre Form und Funktionalität behalten. Ihre langlebige Konstruktion macht sie zu einer langfristig rentablen Investition.

Stapelstühle gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen und Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. So können Sie sie an den Stil und die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung anpassen.

Beachten Sie jedoch, dass Stapelstühle oft weniger bequem sind als andere Stuhlarten. Sie haben in der Regel keine oder nur eine minimale Polsterung und sind weniger auf Komfort und Ergonomie ausgelegt, da ihre Hauptfunktion darin besteht, Platz zu sparen. Daher sind sie möglicherweise nicht die beste Wahl für Situationen, in denen Personen über längere Zeiträume sitzen müssen.

 

Stapelstühle für den Garten: Eine flexible und pflegeleichte Lösung

 

Stapelstühle sind die ideale Lösung für Ihren Garten! Sie sind besonders praktisch für Gartenpartys oder Familientreffen im Sommer. Wenn Sie mehr Stühle brauchen, holen Sie einfach neue heraus, und wenn die Party vorbei ist, stapeln Sie die Stühle einfach wieder zusammen und lagern sie in der Garage oder im Schuppen. 

Stapelstühle für den Garten sind in der Regel aus robusten und wetterfesten Materialien hergestellt. Das bedeutet, dass sie bei jedem Wetter draußen stehen können, ohne zu verrotten oder zu rosten. Und wenn Sie es etwas bequemer mögen, gibt es auch gepolsterte Stapelstühle, die bequem und praktisch zugleich sind.

Planen Sie eine Grillparty oder möchten Sie einfach nur in der Sonne sitzen und ein gutes Buch lesen? Stapelstühle bieten die Flexibilität, die Sie für diese und viele andere Gelegenheiten benötigen. Sie sind leicht, einfach zu bewegen und zu lagern und in einer Vielzahl von Stilen und Farben erhältlich, so dass Sie sicher sein können, das perfekte Modell zu finden, das zu Ihrem Gartenstil passt. 

Worauf warten Sie noch? Maximieren Sie Ihr Gartenvergnügen mit der Vielseitigkeit und Bequemlichkeit von Stapelstühlen. Sie sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihren Außenbereich gemütlich und einladend zu gestalten.

Wie pflegt und wartet man Stapelstühle?

Die richtige Pflege und Wartung von Stapelstühlen kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern und das Risiko von Schäden verringern. Aber worauf muss man achten und wie sollte man sie pflegen? Hier einige praktische Tipps.

  • Regelmäßige Reinigung: Wie alle Möbel sollten auch Stapelstühle regelmäßig gereinigt werden. Schmutz und Staub können sich mit der Zeit ansammeln und das Material der Stühle beschädigen. Regelmäßiges Reinigen hält die Stühle nicht nur sauber, sondern verhindert auch, dass sich Staub und Schmutz festsetzen. Es ist wichtig, milde Reinigungsmittel oder spezielle Pflegemittel für den Außenbereich zu verwenden und die Stühle anschließend gründlich zu trocknen.
  • Kontrolle auf Schäden: Es ist ratsam, die Stühle regelmäßig auf mögliche Schäden zu kontrollieren. Dazu gehört die Kontrolle auf lose Schrauben, Risse, verbogene Teile und andere Beschädigungen. Die frühzeitige Erkennung solcher Probleme ermöglicht eine rechtzeitige Reparatur, wodurch die Lebensdauer der Stühle verlängert wird.
  • Richtige Lagerung: Bei der Lagerung von Stapelstühlen ist darauf zu achten, dass sie nicht überladen werden und das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Ungleichmäßig verteiltes Gewicht kann das Material belasten und zu Verformungen führen. Außerdem sollten die Stühle in einer sauberen und trockenen Umgebung gelagert werden, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
  • Übermäßige Belastung vermeiden: Obwohl Stapelstühle in der Regel robust und widerstandsfähig sind, sollten sie nicht übermäßig belastet werden. Vermeiden Sie es, auf den Stühlen ruckartig zu sitzen oder sie hin und her zu schaukeln. Dies kann die Struktur der Stühle überlasten und zu vorzeitigem Verschleiß führen.

Winter- und Sommerlagerung

Die Lagerung von Stapelstühlen variiert je nach Saison. Hier sind einige Tipps zur Winter- und Sommerlagerung:

Winterlagerung:

Es wird empfohlen, die Stühle in den kühleren Monaten in Innenräumen zu lagern. Ist dies nicht möglich, sollten hochwertige Abdeckungen verwendet werden, die vor Kälte, Feuchtigkeit und Schnee schützen. Ein trockener, wind- und wettergeschützter Standort ist ebenfalls empfehlenswert.

Sommerlagerung:

Im Sommer ist die Gefahr von Schimmel und Hausstaubmilben groß. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten die Stühle nach der Reinigung vollständig getrocknet werden, bevor sie gelagert werden. Um eine optimale Belüftung zu gewährleisten und Feuchtigkeit zu vermeiden, sollten die Stühle nicht zu dicht nebeneinander oder an die Wand gestellt werden. 

Unabhängig von der Jahreszeit sollte darauf geachtet werden, dass die Stapelstühle sauber sind, bevor sie eingelagert werden: Schmutz und Essensreste können als Nährboden für Schimmelpilze und Bakterien dienen. Außerdem lassen sich saubere Stühle leichter handhaben und schneller für den nächsten Einsatz vorbereiten. 

Ob Sommer oder Winter - jede Jahreszeit hat ihre eigenen Herausforderungen an die Lagerung. Wichtig ist, immer einen Schritt voraus zu sein und sich gut vorzubereiten. So bleiben Ihre Stühle immer in Topform!

  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: