Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was sind Drehtürenschränke?

Drehtürenschränke sind ein in vielen Haushalten weit verbreiteter Schranktyp. Sie haben ihren Namen von der Art und Weise, wie sie konstruiert sind. Anstelle von Schubladen oder Schiebetüren öffnen sich die Türen dieser Schränke nach außen, ähnlich wie eine herkömmliche Haustür. 

Es gibt eine Reihe von Gründen, die für diese Art von Schränken sprechen. Erstens sind sie oft billiger als andere Schranktypen. Das liegt daran, dass sie einfacher zu bauen sind. Es gibt weniger bewegliche Teile, was bedeutet, dass weniger Dinge schief gehen können.

Zweitens sind sie unglaublich flexibel. Sie können in fast jedem Raum des Hauses verwendet werden, von der Küche und dem Bad bis hin zum Schlafzimmer und dem Wohnzimmer. Außerdem sind sie in einer Vielzahl von Stilen und Größen erhältlich, sodass Sie sicher sein können, dass Sie ein Modell finden, das zu Ihrer Einrichtung passt.

Drittens sind Drehtürenschränke oft geräumiger als andere Schranktypen. Da sich die Türen nach außen öffnen, gibt es keine Hindernisse im Schrankinneren. Das bedeutet, dass Sie mehr Platz haben, um Ihre Sachen unterzubringen. 

Natürlich haben Drehtürenschränke auch einige Nachteile. Einer der größten Nachteile ist, dass sie mehr Platz zum Öffnen benötigen. Das bedeutet, dass sie in kleinen Räumen nicht so praktisch sind.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum sind Drehtürenschränke eine beliebte Wahl?
  • Verschiedene Arten von Drehtürenschränken
  • Kaufratgeber: Drehtürenschränke
  • Pflege und Wartung von Drehtürenschränken
  • FAQ zu Drehtürenschränken

Was ist der Unterschied zwischen Drehtürenschränken und Schwebetürenschränken?

Drehtürenschränke und Schiebetürenschränke sind beide beliebte Aufbewahrungsmöglichkeiten, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die beachtet werden sollten. Wie bereits erwähnt, öffnen sich die Türen von Drehtürenschränken nach außen, ähnlich einer herkömmlichen Tür. Drehtürenschränke hingegen haben Schiebetüren, die nach links und rechts gleiten, anstatt sich nach außen zu öffnen.

Dadurch benötigen Drehtürenschränke mehr Platz zum Öffnen. Das bedeutet, dass sie in kleineren Räumen oder in Räumen mit wenig freiem Platz möglicherweise nicht praktisch sind. Schwebetürenschränke sind daher in kleineren Räumen oft einfacher unterzubringen, da ihre Türen keinen zusätzlichen Platz zum Öffnen benötigen.

Ein weiterer Unterschied ist das Fassungsvermögen. Im Allgemeinen bieten Drehtürenschränke mehr Stauraum, da es keine Innenstrukturen gibt, die den nutzbaren Raum einschränken. Schiebetürenschränke können jedoch einfacher zu organisieren sein, da man in der Regel nur einen Teil des Schrankes auf einmal öffnet, was das Auffinden von Gegenständen erleichtert.

Auch der Stil ist ein Unterscheidungsmerkmal. Drehtürenschränke sehen eher traditionell aus, während Schwebetürenschränke moderner und minimalistischer wirken.

Welche Materialien werden für Drehtürenschränke verwendet?

Die bei der Herstellung von Drehtürenschränken verwendeten Materialien können sehr unterschiedlich sein, was sich auf das Aussehen, die Haltbarkeit und die Kosten auswirkt. 

Holz ist wahrscheinlich das traditionellste Material für Drehtürenschränke. Es ist robust, langlebig und verleiht jedem Raum einen natürlichen Charme. Kiefer, Eiche und Kirsche sind nur einige der Holzarten, die für Drehtürenschränke verwendet werden.

Auch Verbundwerkstoffe wie MDF (mitteldichte Faserplatte) und Spanplatten sind weit verbreitet. Sie sind preiswerter als Massivholz, aber dennoch sehr widerstandsfähig und langlebig. Verbundwerkstoffe sind auch leichter zu bearbeiten, was bedeutet, dass sie in verschiedenen Designs und Stilen erhältlich sind.

Schließlich gibt es noch melaminbeschichtetes Holz. Dieses Material ist wasser- und hitzebeständig, kratzfest und leicht zu reinigen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Drehtürenschränke macht. Es ist in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich, so dass Sie sicher eine Option finden, die zu Ihrem Wohnstil passt.

 

Warum sind Drehtürenschränke eine beliebte Wahl?

 

Drehtürenschränke sind in einer Vielzahl von Größen, Materialien und Designs erhältlich, so dass es kaum einen Einrichtungsstil gibt, zu dem sie nicht passen. Ob Sie ein minimalistisches, modernes Design oder den warmen, rustikalen Charme eines traditionellen Holzschranks bevorzugen, es gibt einen Drehtürenschrank für jeden Geschmack.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Drehtürenschränken ist ihre Funktionalität. Sie sind mit vielen Einlegeböden ausgestattet, die viel Platz für Kleidung, Bettwäsche, Küchenutensilien und vieles mehr bieten. Außerdem lassen sich die Türen sehr leicht öffnen, was die Handhabung erleichtert.

Nicht zuletzt sind Drehtürenschränke auch deshalb so beliebt, weil sie einfach zu montieren sind. Viele Modelle sind so konstruiert, dass sie leicht von einer Person allein oder mit minimaler Hilfe zusammengebaut werden können. Dies spart Zeit, Mühe und mögliche Installationskosten.

Vorteile von Drehtürenschränken im Überblick

  • Vielfältigkeit: in verschiedenen Größen, Materialien und Designs erhältlich
  • Funktionalität: Ausstattung wie Schubladen, Regale und Kleiderstangen ermöglichen optimale Ordnung
  • Einfache Montage: Aufbau erfordert in der Regel nur geringen Aufwand
 

Verschiedene Arten von Drehtürenschränken

 

Die Vielseitigkeit von Drehtürenschränken zeigt sich nicht nur in ihren zahlreichen Vorteilen, sondern auch in der großen Auswahl an Modellen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Designs, Größen und Materialien - es gibt sicher einen Drehtürenschrank, der perfekt in Ihr Zuhause passt. 

Einer der beliebtesten Typen ist der klassische Drehtürenschrank aus Holz oder Holzimitat. Holzschränke wirken warm und einladend und passen perfekt in fast jede Wohnumgebung. Außerdem sind sie sehr langlebig und widerstandsfähig gegen alltägliche Gebrauchsspuren.

Eine modernere Variante ist der Hochglanz-Drehtürenschrank. Diese Schränke fallen durch ihre glänzende Oberfläche auf und bringen einen Hauch von Modernität und Eleganz in jeden Raum. Außerdem sind sie sehr pflegeleicht - Staub und Fingerabdrücke lassen sich einfach abwischen. Moderne Drehtürenschränke überzeugen aber nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre intelligente Innenaufteilung. Variabel verstellbare Einlegeböden, integrierte Schubladen oder sogar eingebaute Beleuchtungssysteme sind bei vielen Modellen Standard. So wird das Verwalten und Organisieren der Kleidung zum Kinderspiel.

Für diejenigen, die ein minimalistisches Design bevorzugen, sind Schränke mit flachen Türen eine gute Wahl. Diese Modelle haben keine Griffe und wirken daher sehr modern und elegant. Sie passen besonders gut zum minimalistischen oder skandinavischen Wohnstil.

Wer mehr Stauraum benötigt, für den sind hohe Drehtürenschränke ideal. Sie bieten viel Platz für Kleidung und andere Gegenstände, ohne viel Bodenfläche zu beanspruchen.

 

Kaufratgeber: Drehtürenschränke

 

Bei Möbel Turflon finden Sie zahlreiche trendige, designstarke und hochwertige Marken Möbel zum top Preis-Leistungsverhältnis. Echte Sparfüchse sollten unsere günstigen Drehtürenschränke im TAXX Möbeldiscount durchstöbern.Wenn Sie vorhaben, einen Drehtürenschrank zu kaufen, müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen.

  1. Raumgröße und Platz: Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Drehtürenschrank machen, sollten Sie den Raum ausmessen, in dem der Schrank stehen soll. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die Grundfläche als auch die Raumhöhe, um sicherzustellen, dass der Schrank perfekt passt und sich die Türen bequem öffnen und schließen lassen.
  2. Design und Stil: Drehtürenschränke sind in vielen verschiedenen Designs und Stilen erhältlich, von klassisch und traditionell bis hin zu modern und minimalistisch. Wählen Sie einen Schrank, der zu Ihrem persönlichen Stil und zum Gesamtkonzept des Raumes passt.
  3. Material und Verarbeitung: Die Qualität des Materials und der Verarbeitung eines Drehtürenschranks ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Achten Sie auf widerstandsfähige Materialien wie Massivholz oder Metall und eine solide Konstruktion.
  4. Stauraum und Regale: Die Anzahl und Anordnung der Fächer und Regale in einem Drehtürenschrank kann einen großen Unterschied ausmachen. Überlegen Sie sich, wie viel Stauraum Sie benötigen und ob Sie mehr Kleiderstangen, Einlegeböden oder Schubladen benötigen.
  5. Pflege und Wartung: Einige Schränke erfordern mehr Pflege und Wartung als andere. Wählen Sie einen Schrank, der leicht zu reinigen und zu pflegen ist, um seine Lebensdauer zu maximieren.

Wie messe ich den verfügbaren Platz richtig?

Bevor Sie sich für die Größe des Drehtürenschranks entscheiden, ist es wichtig, den Raum, in dem der Schrank aufgestellt werden soll, richtig auszumessen.

Messen Sie zunächst die Breite der Wand, an der Sie den Schrank aufstellen möchten. Notieren Sie sich das Maß in Zentimetern, da die meisten Schrankmodelle in dieser Maßeinheit angegeben sind. Berücksichtigen Sie auch die Tiefe des Schranks und achten Sie darauf, dass er nicht zu weit in den Raum hineinragt und den Verkehr behindert. 

Denken Sie auch an die Höhe. Sie möchten sicherstellen, dass der Schrank nicht zu hoch für Ihren Raum ist. Messen Sie daher die Höhe vom Boden bis zur Decke und überprüfen Sie die Produktinformationen des Drehtürenschranks, um sicherzustellen, dass er passt.

Vergessen Sie nicht, genügend Platz für die Drehtüren zu lassen. Am besten messen Sie, wie viel Platz die geöffnete Tür des Schranks einnehmen würde. Auch hier können Sie sich an den Maßen des Herstellers orientieren, um zu wissen, wie viel Platz benötigt wird. 

Auch der Abstand zu angrenzenden Möbeln oder Wänden sollte berücksichtigt werden. Die Schranktür sollte sich leicht öffnen und schließen lassen, ohne dass man an etwas stößt.

Nicht zuletzt spielt auch der Transport des Möbelstücks in die Wohnung eine Rolle! Vergewissern Sie sich, dass das Möbelstück durch Türen, Treppenhäuser oder Aufzüge passt.

Welche zusätzlichen Funktionen sind sinnvoll?

Zusätzliche Funktionen können den Komfort und die Zweckmäßigkeit eines Schranks erheblich steigern.

Vollauszüge zum Beispiel sind eine sinnvolle Ergänzung, wenn Sie Ihre Kleidung oder andere Gegenstände bequem und ohne langes Suchen entnehmen möchten. Vollauszüge ermöglichen einen vollständigen Überblick und direkten Zugriff auf den Inhalt des Schranks. 

Integrierte Schubladen sind ebenfalls nützlich, vor allem für kleinere Gegenstände wie Schals, Gürtel oder Unterwäsche, die sonst leicht verloren gehen können. 

Ein Spiegel an der Innenseite der Schranktür mit integrierter Beleuchtung ist praktisch und spart Platz. So entsteht ein begehbarer Kleiderschrank ohne zusätzlichen Platzbedarf.

Natürlich sind diese Funktionen nur Beispiele. Umfang und Art der Zusatzfunktionen hängen stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Größe Ihres Raumes ab. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Funktionen Sie benötigen und welche Ihnen wirklich einen Mehrwert bieten.

Pflege und Wartung von Drehtürenschränken

Die richtige Pflege und Wartung eines Drehtürenschrankes kann die Lebensdauer dieses nützlichen Möbels erheblich verlängern. Ein gut gepflegter Drehtürenschrank ist nicht nur angenehmer zu benutzen, sondern sieht auch dauerhaft gut aus. Zur Pflege gehören sowohl Reinigung und Pflege als auch kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten. 

Vorab: Bei der Reinigung des Schrankes sollten möglichst milde Reinigungsmittel verwendet werden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Ein weiches, eventuell leicht angefeuchtetes Tuch reicht oft aus, um auch hartnäckigen Staub zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und Scheuermittel, die das Material angreifen können.

Gleiches gilt für die Pflege der Scharniere. Hier sollte kein Öl oder ähnliches verwendet werden, da dies den Staub bindet und den Verschleiß erhöht. Stattdessen empfiehlt sich ein spezielles Scharnieröl, das in jedem Baumarkt erhältlich ist.

Apropos Scharniere: Sie stellen eine mögliche Schwachstelle dar - vor allem, wenn sie häufig und intensiv genutzt werden. Es lohnt sich daher, sie regelmäßig auf ihre Festigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. Auch die Ausrichtung der Türen sollte regelmäßig überprüft werden. Sind sie verzogen, lassen sie sich oft nur schwer öffnen und schließen.

Auch die Einlegeböden im Schrank verdienen Ihre Aufmerksamkeit. Sie sollten nicht überlastet werden, da sie sonst durchhängen und brechen können. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung ist hier das A und O.

Zum Schluss vielleicht noch ein Wort zum 'Klima' im Schrank: Eine gute Belüftung verhindert unangenehme Gerüche und Stockflecken. Öffnen Sie deshalb die Türen Ihres Drehtürenschranks regelmäßig für einige Zeit - vor allem, wenn er in einem feuchten Raum steht oder Sie sehr feuchte Wäsche eingelagert haben.

FAQ zu Drehtürenschränken

    Eine häufige Ursache ist, dass die Tür verzogen ist. In diesem Fall kann die Anwendung von Wärme und Druck helfen, die Tür wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen. Wenn das nicht hilft, gibt es im Handel spezielle Klammern, die helfen können, eine verzogene Tür wieder in Form zu bringen.

    Ein weiteres Problem kann darin bestehen, dass die Türscharniere selbst oder die Befestigung der Türscharniere im Türrahmen lose sind. In diesem Fall können die Schrauben, die die Türangel oder die Befestigung halten, einfach nachgezogen werden. Ist das Holz bereits so ausgehöhlt, dass die Schrauben keinen Halt mehr finden, kann auch ein geeignetes Füllmaterial in das Schraubenloch gefüllt und nach dem Trocknen die Schrauben wieder eingedreht werden.

    Die Bezeichnung "Drehtürenschrank" ist in der Tat sehr zutreffend, wenn man die Funktionsweise dieses Schranktyps betrachtet. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Drehtürenschrank um einen Schrank, dessen Türen sich wie eine herkömmliche Tür in einem Türrahmen um eine Achse drehen.

    Das Herzstück sind hier die Scharniere, die die Tür am Schrank befestigen und die Drehbewegung ermöglichen. Im Gegensatz zu anderen Schranktypen wie dem Schiebetürenschrank oder dem Falttürenschrank, bei denen die Türen entweder zur Seite geschoben oder gefaltet werden, öffnen und schließen sich Drehtüren durch eine einfache Drehbewegung.

    Diese Türkonstruktion ermöglicht den Einblick in den gesamten Schrankinnenraum auf einen Blick und bietet einige Vorteile. Zum einen ist der Einbau oft einfacher und zum anderen kann eine Schwenktür im Bedarfsfall leichter ausgetauscht oder repariert werden als ein Schiebe- oder Faltmechanismus.

  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: