Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was sind Lowboards?

Lowboards sind eine Art von TV-Möbeln, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Sie werden häufig in modernen Haushalten eingesetzt und sind eine elegante und praktische Lösung, um Fernseher und andere Geräte unterzubringen. Die charakteristische niedrige Höhe des Lowboards trägt dazu bei, dass sich alle Geräte auf Augenhöhe befinden, wenn man auf dem Sofa oder im Sessel sitzt. Daher der Name "Lowboard".

Doch welche Vorteile haben Lowboards gegenüber anderen Fernsehmöbeln und für wen sind sie am besten geeignet? 

Lowboards bieten mehrere Vorteile, die sie für viele Menschen zu einer ausgezeichneten Wahl machen. Erstens begünstigt die niedrige Höhe einen ergonomischen Betrachtungswinkel. Ein bequemer Blickwinkel kann dazu beitragen, Nackenschmerzen oder Verspannungen vorzubeugen, die durch langes Fernsehen verursacht werden können. Außerdem haben Lowboards oft ein schlankes und minimalistisches Design, das perfekt in moderne Wohnräume passt. Sie verleihen dem Wohnraum ein sauberes, aufgeräumtes Aussehen und lassen ihn gleichzeitig großzügiger erscheinen.

Inhaltsverzeichnis

  • Top Marken bei Möbel Turflon
  • Was sollte man vor dem Kauf eines Lowboards beachten?
  • Welche Räume eignen sich besonders für Lowboards?
  • Materialauswahl: Welches Material passt am besten?
  • Größe und Abmessungen: Wie misst man richtig?
  • Lowboard als TV-Möbel: Wie richtet man es optimal ein?
  • FAQ zu Lowboards

Definition und Merkmale

Ein Lowboard ist ein niedriges Möbelstück, das in erster Linie zum Abstellen von Fernsehgeräten dient. Seine Höhe beträgt in der Regel nicht mehr als 60 cm und kann je nach Modell variieren. Diese niedrige Bauweise ermöglicht es Ihnen, Ihren Fernseher oder Ihre Unterhaltungselektronik in optimaler Höhe zu platzieren. 

Was unterscheidet nun ein Lowboard von anderen TV-Möbeln? Das hängt natürlich vom Modell ab, aber in der Regel bieten Lowboards nicht nur eine Abstellfläche für den Fernseher, sondern auch zusätzlichen Stauraum. Dieser kann in Form von offenen Regalböden, geschlossenen Schubladen oder einer Kombination aus beidem vorhanden sein. So lassen sich Dinge wie Fernbedienungen, Spielkonsolen, Blu-ray-Player und vieles mehr übersichtlich unterbringen. 

Ein weiteres Merkmal von Lowboards ist ihr modernes und minimalistisches Design. Häufig sind sie in neutralen Farben wie Weiß, Schwarz oder Holztönen erhältlich, wodurch sie sich leicht in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lassen. Die klaren, geraden Linien tragen zu ihrer modernen Ausstrahlung bei und sorgen dafür, dass Lowboards auf unaufdringliche Weise einen subtilen Blickfang im Raum bilden.

Unterschied zu anderen Möbelstücken

Beginnen wir mit dem Sideboard. Das Sideboard ist wie das Lowboard ein relativ niedriges Möbelstück mit viel zusätzlichem Stauraum. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Höhe: Sideboards sind in der Regel höher als Lowboards, was zu einer erhöhten Sichtlinie auf den Fernseher führen kann - für manche vielleicht angenehmer, für andere vielleicht nicht ideal. 

Ein Highboard hingegen ist, wie der Name schon sagt, ein deutlich höheres Möbelstück. Es bietet zwar zusätzlichen Stauraum, eignet sich aber oft weniger gut als Stellfläche für den Fernseher - es sei denn, Sie bevorzugen eine sehr hohe Position für Ihren Fernseher.

Das TV-Rack, die letzte Kategorie in unserem Vergleich, ist wahrscheinlich das Möbelstück, das am meisten auf die Aufbewahrung und Präsentation des Fernsehers spezialisiert ist. Es ist in der Regel einfacher gestaltet und bietet weniger Stauraum, ist aber oft leicht und mobil.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Lowboards im Vergleich zu anderen Möbeln durch eine niedrige und bequeme Höhe für den Fernseher, zusätzlichen Stauraum und ein elegantes Design auszeichnen. Sie sind eine vielseitige und praktische Wahl für jeden modernen Wohnraum.

 

Top Marken bei Möbel Turflon

 

Bei der Auswahl eines Lowboards sind viele Faktoren zu berücksichtigen, und die Marke ist nur einer davon. Dennoch hat die Marke oft einen Einfluss auf die Qualität, das Design und den Preis des Möbels, weshalb es hilfreich ist, einige der beliebtesten Marken zu kennen. 

Xooon ist eine Marke, die für ihr trendiges, modernes Design und ihre hohe Qualität bekannt ist. Sie bietet eine große Auswahl an Möbeln, darunter auch Lowboards, in verschiedenen Materialien und Farben an. Wenn Sie also auf der Suche nach einem tollen, modernen Lowboard sind, könnte Xooon die richtige Marke für Sie sein.

Set One von Musterring ist eine weitere beliebte Marke, die für ihre langlebigen und gut verarbeiteten Möbel bekannt ist. Sie bieten eine große Auswahl an Lowboards in verschiedenen Stilen und Materialien - von klassisch bis modern.

Die Marke Henders & Hazel zeichnet sich vor allem durch ihr einzigartiges und kreatives Design aus. Wenn Sie also auf der Suche nach einem wirklich einzigartigen Lowboard sind, das ein Statement in Ihrer Wohnung setzt, ist Henders & Hazel eine gute Wahl. 

Und schließlich Trendhopper, eine Marke, die für ihre modischen und stilvollen Designs bekannt ist. Ihre Lowboards sind sowohl funktionell als auch attraktiv und eignen sich perfekt für trendbewusste Haushalte.

So macht Einrichten Spaß, trendige, designstarke und hochwertige Marken Möbel zum top Preis-Leistungsverhältnis. Echte Sparfüchse sollten unsere günstigen Lowboards im TAXX Möbeldiscount durchstöbern.

 

Was sollte man vor dem Kauf eines Lowboards beachten?

 

Bevor Sie sich für den Kauf eines Lowboards entscheiden, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen helfen können, die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

  1. Maße: Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines neuen Möbelstücks sind die Abmessungen. Messen Sie den Raum, der Ihnen zur Verfügung steht, und vergleichen Sie ihn mit den Maßen des Lowboards Ihrer Wahl.
  2. Stil und Design: Lowboards sind in einer Vielzahl von Stilen und Designs erhältlich, von minimalistischem skandinavischem Design über Retro-Chic bis hin zu rustikalem Landhausstil. Überlegen Sie sich, welcher Stil und welches Design am besten zu Ihrer Einrichtung passt.
  3. Material: Lowboards können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden: Massivholz, Furnier, Metall oder Kunststoff. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, z. B. Preis, Haltbarkeit und Aussehen, die Sie berücksichtigen sollten.
  4. Stauraum: Überlegen Sie, wie viel Stauraum Sie benötigen. Lowboards bieten normalerweise Platz für Ihren Fernseher und haben zusätzlichen Stauraum für anderes Unterhaltungszubehör.
  5. Qualität und Preis: Obwohl es verlockend sein kann, das billigste Lowboard zu kaufen, ist es oft besser, etwas mehr für ein qualitativ hochwertiges Produkt zu bezahlen, das länger hält und besser aussieht.

Warum ein Lowboard kaufen?

Erstens ist ein Lowboard ideal für diejenigen, die eine stilvolle und modische Möglichkeit suchen, ihr Unterhaltungssystem zu präsentieren. Das flache und breite Design bietet eine stabile und sichere Plattform für Fernseher und andere Unterhaltungsgeräte.

Zweitens bieten Lowboards in der Regel genügend Stauraum für zusätzliche Geräte wie Spielekonsolen, Blu-ray-Player oder Satellitenboxen. Viele Modelle verfügen zudem über Schubladen oder Schränke, in denen sich Fernbedienungen, DVDs, Videospiele und andere Kleinteile gut organisieren und verstauen lassen.

Drittens haben Lowboards im Gegensatz zu traditionelleren TV-Möbeln oder Entertainment-Centern eine moderne und minimalistische Ästhetik, die in vielen modernen Haushalten beliebt ist. Sie können das Erscheinungsbild des Wohnzimmers deutlich aufwerten und zu einem sauberen und aufgeräumten Eindruck beitragen.

Und obwohl sie kompakt und platzsparend sind, sind Lowboards so konstruiert, dass sie das Gewicht eines Fernsehers und anderer Geräte tragen können. Sie sind also nicht nur eine elegante, sondern auch eine sichere und funktionelle Lösung.

Funktionen und Vorteile von Lowboards

Lowboards bieten eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, die sie zu einer hervorragenden Wahl für das Wohnzimmer machen.

Die wichtigste Funktion eines Lowboards ist seine breite und flache Bauweise. Sie ermöglicht es, den Fernseher sicher zu positionieren und ihm eine stabile Basis zu bieten. So wird die Elektronik geschützt und die Gefahr des Umkippens oder Herunterfallens minimiert.

Mit ihren geräumigen Ablageflächen und Fächern bieten Lowboards zudem hervorragende Aufbewahrungs- und Organisationsmöglichkeiten. Spielkonsolen, DVD-Player, Filme, Fernbedienungen und andere Kleinigkeiten finden hier problemlos Platz. Ein sauberer und aufgeräumter Raum wird so zum Kinderspiel!

Moderne Lowboards sind häufig mit Kabelmanagement ausgestattet. Das heißt, sie haben Öffnungen oder Schlitzsysteme, durch die Sie Ihre Kabel führen können. Kein Kabelsalat mehr hinter dem Fernseher!

Auch in Sachen Design punkten Lowboards. Ihre schlanke und moderne Ästhetik passt perfekt zu den aktuellen Wohntrends. Ob in schlichtem Weiß, in edler Holzoptik oder in auffälligem Schwarz: Lowboards gibt es in vielen verschiedenen Stilrichtungen. So findet sich für jeden Geschmack und jede Einrichtung das passende Möbelstück.

Ein weiterer Vorteil ist die Robustheit der Möbel. Lowboards sind darauf ausgelegt, schwere Lasten wie Fernseher und elektronische Geräte zu tragen. Das bedeutet Langlebigkeit und Sicherheit für Ihr Zuhause.

Alles in allem haben Lowboards viel zu bieten. Sie sind funktionell, stilvoll und langlebig - eine Kombination, die sie zu einer guten Wahl für fast jeden Wohnraum macht. Ihre Funktionen und Vorteile machen sie zu einer attraktiven Option für alle, die sich ein organisiertes und stilvolles Zuhause wünschen.

 

Welche Räume eignen sich besonders für Lowboards?

 

Lowboards zeigen ihre Vielseitigkeit vor allem bei der Raumgestaltung. Sie passen nicht nur ins Wohnzimmer, sondern können auch in anderen Räumen eingesetzt werden, um Komfort und Stil zu verbessern. 

Im Wohnzimmer sind Lowboards oft die Stars, da sie die perfekte Größe und Höhe für Fernsehgeräte haben und viel Stauraum für TV-Zubehör und Dekorationsgegenstände bieten. Auf einem Lowboard können Sie beispielsweise auch Ihre Lieblingsfotos, Vasen oder Kunstobjekte präsentieren und ihm so eine schicke und persönliche Note verleihen.

Lowboards sind aber nicht nur im Wohnzimmer beliebt. Auch das Home-Office kann von einem Lowboard profitieren. Hier dient es als stylischer und praktischer Stauraum für Drucker, Bücher, Ordner und Büroartikel. Außerdem dient es als zusätzliche Arbeitsfläche, wenn der Schreibtisch mal wieder aus allen Nähten platzt.

Auch im Schlafzimmer kann ein Lowboard eine clevere Wahl sein. Als TV-Ständer oder einfach als zusätzlicher Stauraum für Kleidung, Bücher oder persönliche Gegenstände - Lowboards überzeugen.

Auch im Flur oder in der Diele können Lowboards Wunder wirken. Sie bieten viel Stauraum für Schuhe, Schlüssel, Handschuhe und Co. und sorgen so für einen aufgeräumten und einladenden Eingangsbereich, während sie gleichzeitig, mit bequemen Kissen ausgestattet, als Sitzbank zum Schuhe anziehen oder ähnliches dienen können.

Auch im Esszimmer können Lowboards eine gute Ergänzung sein. Sie können Geschirr, Besteck, Servietten und andere Küchenutensilien aufnehmen und bieten gleichzeitig eine elegante Präsentationsfläche für Ihre Esszimmerdekoration.

Welche Arten von Lowboards gibt es?

  1. TV-Lowboards: Diese sind in der Regel breit und bieten ausreichend Platz für Fernseher und dazugehörige Geräte wie DVD-Player, Spielkonsolen etc. Einige Modelle verfügen sogar über ein integriertes Kabelmanagementsystem und Löcher für die Belüftung elektronischer Geräte.
  2. Schrank-Lowboards: Diese Lowboards bieten nicht nur eine Fläche zur Präsentation von Gegenständen, sondern auch versteckten Stauraum in Form von Schubladen und Türen. Sie sind ideal, um Unordnung zu minimieren und daher eine gute Option für kleinere Räume.
  3. Lowboards mit offenen Einlegeböden: Diese Sideboards haben offene Regalflächen und wirken dadurch luftig und aufgelockert. Sie eignen sich hervorragend zur Präsentation von Büchern, Fotos, Kunstwerken und anderen Dekorationsgegenständen.
  4. Eck-Lowboards: Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, kann sich für ein Eck-Lowboard entscheiden. Diese Modelle sind speziell so konzipiert, dass sie in die Ecken eines Raumes passen und so den ansonsten wenig genutzten Platz optimal ausnutzen.
  5. Industrielle Lowboards: Für Liebhaber des industriellen Designs gibt es Lowboards aus Materialkombinationen wie Metall und Holz. Sie sind robust und haben oft eine raue, unperfekte Oberfläche, die ihren industriellen Charme ausmacht.
  6. Skandinavische Lowboards: Sie sind bekannt für ihre schlichte Eleganz und ihr minimalistisches Design. Oft aus hellem Holz gefertigt, zeichnen sie sich durch klare Linien und Offenheit aus.
 

Materialauswahl: Welches Material passt am besten?

 

Die Wahl des Materials für Ihr Lowboard kann eine Herausforderung sein, denn es beeinflusst sowohl die Ästhetik als auch die Haltbarkeit Ihres Möbelstücks. 

An erster Stelle steht Massivholz. Dieses natürliche Material ist für seine Qualität und Langlebigkeit bekannt. Es verleiht Ihrem Raum eine warme und behagliche Atmosphäre. Jedes Stück Massivholz ist ein Unikat mit eigenen Maserungen und Farbschattierungen. Trotz seiner Robustheit kann es jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit und Sonnenlicht reagieren. Außerdem kann Massivholz teurer sein als alternative Materialien.

Mitteldichte Faserplatten (MDF) und Spanplatten sind kostengünstigere Alternativen. Sie sind langlebig und bieten eine große Auswahl an Oberflächen und Farben, so dass sie zu fast jeder Inneneinrichtung passen. MDF und Spanplatten vertragen mehr Feuchtigkeit als Massivholz, sind aber empfindlicher gegen Stöße und Kratzer. Im Gegensatz zu Massivholz haben sie jedoch eine gleichmäßige Farbe und Struktur.

Glas ist ein weiteres Material, das häufig für Sideboards verwendet wird. Es verleiht dem Raum ein modernes und elegantes Aussehen. Glas ist leicht zu reinigen und zu pflegen, kann aber stoßempfindlich sein und Fingerabdrücke oder Staub sind sofort sichtbar.

Schließlich gibt es noch Metall. Metall-Lowboards sind für ihre Langlebigkeit und ihr modernes Aussehen bekannt. Sie sind ideal, wenn Sie eine minimalistische oder industrielle Ästhetik bevorzugen. Metall ist widerstandsfähig gegen Stöße und Feuchtigkeit, kann aber mit der Zeit rosten, wenn es nicht richtig gepflegt wird.

Bei der Wahl des Materials sollten Stil, Qualität und Pflegeleichtigkeit berücksichtigt werden. Ein gut gewähltes Lowboard wird Sie viele Jahre begleiten.

Farbauswahl und Oberflächenstruktur

Die Farbe und die Oberflächenstruktur Ihres Lowboards können einen großen Unterschied in Ihrem Wohnzimmer ausmachen. Sie können diese Elemente nutzen, um eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen. 

Dunkle Farben wie Schwarz oder Dunkelbraun erzeugen beispielsweise eine starke Ästhetik und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Lowboards sind oft ein Blickfang und können einen Hauch von Luxus und raffinierter Eleganz in den Wohnraum bringen. Sie können aber auch einen kleineren Raum dunkler und enger wirken lassen.

Helle Lowboards in Farben wie Weiß, Creme oder hellem Holz schaffen dagegen eine weiche und freundliche Atmosphäre. Sie können einen Raum optisch vergrößern und ihm eine einladende und entspannte Atmosphäre verleihen. Zum Beispiel kann ein weißes, hochglänzendes Lowboard eine futuristische und moderne Atmosphäre schaffen, während ein Lowboard in Beige oder hellem Holz eher warm und gemütlich wirkt.

Auch die Oberflächenstruktur des Lowboards kann das Aussehen und die Haptik des Möbelstücks maßgeblich beeinflussen. Eine glatte und glänzende Oberfläche, wie sie häufig bei lackierten Lowboards zu finden ist, wirkt elegant und modern. Im Gegensatz dazu kann eine geölte oder gewachste Holzoberfläche eine natürliche und organische Atmosphäre schaffen, die Wärme in den Raum bringt.

 

Größe und Abmessungen: Wie misst man richtig?

 

Zuerst muss der Platz für das Lowboard ausgemessen werden. Messen Sie dazu die Breite, Höhe und Tiefe des zur Verfügung stehenden Raumes. Diese Maße helfen Ihnen, die maximale Größe zu bestimmen, die noch gut in den Raum passt.

Ebenso wichtig ist es, zu berücksichtigen, wie das Lowboard im Verhältnis zu den anderen Möbeln und Elementen in Ihrem Wohnzimmer aussieht. Ein zu großes oder zu kleines Lowboard kann den Raum aus dem Gleichgewicht bringen und seine harmonische Atmosphäre stören.

Berücksichtigen Sie auch, wie viel Stauraum Sie benötigen. Wenn Sie zum Beispiel viele Geräte oder Medien unterbringen müssen, brauchen Sie ein größeres Lowboard mit mehr Stauraum.

Ein weiterer Tipp ist die Bildschirmgröße Ihres Fernsehers. Das Lowboard sollte immer breiter als der Fernseher sein, um ein ausgewogenes Verhältnis zu gewährleisten. Ein optimales Verhältnis ist das 1,5-fache der Bildschirmgröße.

Wenn Sie all diese Aspekte berücksichtigen, können Sie die richtige Größe und Abmessungen für Ihr neues Lowboard finden und sicherstellen, dass es sowohl funktional als auch ästhetisch in Ihren Wohnraum passt.

Lowboard als TV-Möbel: Wie richtet man es optimal ein?

Lowboards beschränken sich heute nicht mehr auf ihre klassische Rolle als schickes Aufbewahrungsmöbel, sondern haben sich zu einem beliebten TV-Möbel entwickelt.

Die ideale Positionierung

Ein zu hoher Bildschirm kann schnell zu einer Belastung für die Nackenmuskulatur werden. Deshalb ist eine niedrige Positionierung des Fernsehers auf einem Lowboard eine gute Lösung. Idealerweise befindet sich die Unterkante des Bildschirms beim Sitzen auf Augenhöhe. Da Lowboards in der Regel eine geringere Höhe als andere TV-Möbel haben, ist dies für eine bequeme Sitzposition vor dem Fernseher ideal.

Auf den Abstand achten

Ebenso wichtig wie die Positionierung ist der Abstand zum Fernseher. Ein guter Richtwert ist die dreifache Bildschirmdiagonale. Bei einem 50-Zoll-Fernseher wäre der ideale Sehabstand also etwa vier Meter. Aber das ist nur ein Richtwert: Ihr persönliches Wohlbefinden steht an erster Stelle.

Kabelmanagement ist das A und O

Bei der Einrichtung eines Lowboards als TV-Möbel sollte das Kabelmanagement ein zentrales Thema sein. Niemand möchte, dass ein Kabelsalat das ansonsten schicke Möbelstück und die sonst so aufgeräumte Wohnzimmereinrichtung verunstaltet. Doch wie sieht ein effektives Kabelmanagement aus?

Glücklicherweise bieten die meisten Lowboards bereits in ihrem Design mögliche Lösungen für dieses Problem. Viele Modelle verfügen über integrierte Kabelkanäle oder spezielle Kabelschächte, durch die die Kabel der verschiedenen Geräte geführt werden können. Dies kann nicht nur die Optik der Einrichtung deutlich aufwerten, sondern erleichtert auch den allgemeinen Umgang mit elektronischen Geräten.

Niemand möchte ständig hinter den Fernseher oder das Sideboard kriechen, um Kabel zu wechseln oder neu anzuschließen. Mit einem gut organisierten Kabelmanagement hat man immer den Überblick und kann jederzeit schnell und einfach Änderungen vornehmen.

Eine weitere Möglichkeit, Kabel und Steckdosen zu verstecken, besteht darin, das Lowboard mit der Rückseite an eine Wand zu stellen. Dies ist vor allem dann eine gute Idee, wenn Ihr Lowboard keine integrierten Lösungen für das Kabelmanagement bietet. Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, Kabelkanäle zu verwenden. Diese können entweder auf das Lowboard oder auf den Boden geklebt werden, je nachdem, was am besten zu Ihrer Einrichtung passt.

Es ist wichtig, nur so viele Kabel wie nötig zu verwenden. Vermeiden Sie es, unnötig lange Kabel herumliegen zu haben, da diese sich nur verheddern und sogar beschädigt werden können. Halten Sie also Ihre Kabel kurz und ordentlich, unabhängig davon, ob Sie integrierte Kabeldurchführungen verwenden können oder nicht!

Sound- und Bildqualität maximieren

Ton- und Bildqualität sind entscheidende Faktoren für ein optimales Unterhaltungserlebnis. Die Wahl eines geeigneten Lowboards trägt wesentlich dazu bei. Wie gelingt das?

Zunächst einmal hängt die Bildqualität von der Position des Fernsehers ab. Die Höhe, in der der Fernseher positioniert ist, hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Seherlebnisses. Ein Lowboard kann dazu beitragen, dass sich der Bildschirm auf Augenhöhe befindet, wenn man auf der Couch oder im Sessel sitzt. So können Sie Filme und Serien ohne störende Reflexionen oder Blickwinkelprobleme genießen. Wichtig ist, den Fernseher nicht zu hoch zu positionieren, denn das belastet die Nackenmuskulatur und kann auf Dauer zu Verspannungen führen.

Weiter zum Sound: Jeder kennt es, der Sound von Flachbildschirmen lässt oft zu wünschen übrig. Hier kommen Soundbars oder externe Lautsprecher ins Spiel. Achten Sie daher bei der Auswahl Ihres Lowboards darauf, dass es Platz für ein solches Soundsystem bietet. Einige Lowboards verfügen sogar über eigens dafür vorgesehene Regale oder Fächer.

Beachten Sie auch, dass die Materialien, aus denen das Lowboard besteht, den Klang beeinflussen können. Hier spielen vor allem die Aspekte Resonanz und Schwingung eine wichtige Rolle. Ein Möbel aus Massivholz hat hier beispielsweise ganz andere Eigenschaften als ein Möbel aus Kunststoff.

Aber nicht nur die Positionierung des Fernsehers und die Unterbringung des Soundsystems sind entscheidend für die Bild- und Tonqualität. Ebenso wichtig sind die technischen Voraussetzungen wie die Verwendung hochwertiger HDMI-Kabel und eine stabile Internetverbindung für Streaming-Dienste. Auch diese Faktoren sollten berücksichtigt werden, um das bestmögliche Heimkinoerlebnis zu erzielen.

Ein durchdachtes Aufstellungskonzept, ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Soundsystem und ein passendes Lowboard sorgen für den perfekten Fernseh- und Hörgenuss. Mit diesen Tipps steht Ihrem persönlichen Kinoerlebnis nichts mehr im Wege!

FAQ zu Lowboards

    Die Pflege eines Lowboards variiert je nach Material. Ein Holz-Lowboard sollte regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei Flecken kann eine milde Seifenwasserlösung verwendet werden. Metall- oder Glas-Lowboards können einfach mit einem Glasreiniger und einem weichen Tuch gereinigt werden.

    Die ideale Höhe für ein TV-Lowboard hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Höhe Ihrer Sitzmöbel, Ihre persönliche Vorliebe und der Blickwinkel zum Fernseher. Hier sind einige Richtlinien:

    Die Höhe der Sitzmöbel beachten

    Im Allgemeinen sollte die Mitte des Fernsehbildschirms auf Augenhöhe sein, wenn Sie auf Ihren Sitzmöbeln sitzen. Dafür ist es wichtig, die Höhe Ihrer Couch oder Ihres Sessels zu berücksichtigen. Wenn Sie auf Ihrer Couch sitzen und geradeaus blicken, liegt Ihr Blick normalerweise etwa auf einer Höhe von 1 Meter.

    Persönliche Vorlieben

    Einige Leute bevorzugen es, ihren Fernseher etwas höher zu positionieren. Sie finden, dass dies bequemer für ihre Hals- und Augenmuskulaturen ist, insbesondere wenn sie längere Zeit fernsehen. Andere wiederum bevorzugen eine niedrigere Position, da dies zu einer entspannteren Haltung und einem gemütlicheren Ambiente beiträgt.

    Der Blickwinkel

    Der Blickwinkel zum Fernseher kann auch die ideale Höhe des TV-Lowboards beeinflussen. Ein Blickwinkel von 30 Grad wird oft als komfortabel und ergonomisch angesehen. Das bedeutet, dass die Oberkante des Fernsehers leicht nach unten geneigt sein sollte, wenn Sie direkt auf den Bildschirm schauen.

    Abschließend lässt sich sagen, dass die ideale Höhe für ein TV-Lowboard eine individuelle Entscheidung ist und von Ihren persönlichen Vorlieben, der Höhe Ihrer Sitzmöbel und dem Blickwinkel zum Fernseher abhängt. Eine allgemeine Faustregel ist jedoch, dass die Mitte des Fernsehbildschirms auf Augenhöhe sein sollte, wenn Sie auf Ihrer Couch sitzen und entspannt geradeaus blicken.

    Die Breite eines TV-Lowboards richtet sich in erster Linie nach der Größe Ihres Fernsehers. Allerdings gibt es einige grundsätzliche Überlegungen, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.

    Abmessungen des Fernsehers

    In der Regel sollten TV-Lowboards breiter sein als der tatsächliche Fernseher. Das liegt daran, dass ein breiteres Möbelstück dem Fernseher mehr Stabilität verleiht und ein harmonisches und ausgewogenes Gesamtbild schafft. Ein guter Ausgangspunkt ist es, ein Lowboard zu wählen, das mindestens so breit ist wie Ihr Fernseher, aber besser noch 20-30 cm breiter.

    Platzbedarf

    Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie beachten sollten, ist der Platzbedarf. Wie viel Stauraum benötigen Sie? Planen Sie, zusätzliche Geräte wie einen DVD-Player, eine Spielkonsole oder einen Kabel-Empfänger auf dem TV-Lowboard zu platzieren? Wenn ja, benötigen Sie wahrscheinlich ein breiteres Modell.

    Raumgröße

    Auch die Größe des Raumes spielt eine Rolle bei der Entscheidung für die richtige Breite des TV-Lowboards. In einem kleinen Raum könnte ein zu breites Lowboard übermäßig dominieren. Achten Sie darauf, dass das Möbelstück proportional zum Raum ist und genügend Freiraum auf beiden Seiten lässt, um den Raum nicht zu beengen.

    Schlussendlich hängt die ideale Breite eines TV-Lowboards von vielfältigen Faktoren ab. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung sowohl die Größe Ihres Fernsehers, Ihren Platzbedarf als auch die Größe des Raumes. Ein harmonisches Verhältnis zwischen all diesen Aspekten schafft ein angenehmes Wohnambiente und eine optimale TV-Erlebnis.

  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: