Brauchen Sie Hilfe? 02922 888 0
  • Hilfe
  • Bezahlen
  • Kontakt
  • Lieferauskunft
Turflon
  • Onlineshop

    Wohnzimmer

    1. Wohnlandschaften
    2. Sofas
    3. Sessel
    4. Funktionssofas
    5. TV Sessel
    6. Wohnwände
    7. Couchtische
    8. Phonomöbel
    9. Beistelltische
    10. Beimöbel
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Schlafzimmer

    1. Komplettzimmer
    2. Kleiderschränke
    3. Boxspringbetten
    4. Polsterbetten
    5. Betten
    6. Lattenroste
    7. Matratzen
    8. Beimöbel
    9. Schlafsofas
    10. Nachtkommoden
    11. Sitzsäcke & Hocker

    Küchen

    1. Ausstellungsküchen

    Esszimmer

    1. Bänke
    2. Tische
    3. Stühle
    4. Beimöbel
    5. Barhocker & Stehtische

    Flur & Diele

    1. Garderoben
    2. Kommoden
    3. Schuhschränke
    4. Spiegel
    5. Beistelltische
    6. Uhren
    7. Sonstige
    8. Aufbewahrungsboxen

    Büromöbel

    1. Schreibtische
    2. Rollcontainer
    3. Büroschränke & Regale
    4. Drehstühle

    Gartenmöbel

    1. Gartentische
    2. Gartenstühle, Bänke und Hocker
    3. Lounge & Relax
    4. Gartenliegen
    5. Außenleuchten
    6. Auflagen und Kissen
    7. Schirme und Zubehör
    8. Deko & Accessoires
    9. Outdoor Teppiche
    10. Outdoor Pflegemittel

    Badmöbel

    1. Badkollektion
    2. Badteppiche
    3. Badzubehör

    Leuchten

    1. Tischleuchten
    2. Wandleuchten
    3. Deckenleuchten
    4. Pendelleuchten
    5. Standleuchten
    6. Außenleuchten

    Teppiche

    1. Moderne Teppiche
    2. Badteppiche
    3. Outdoor Teppiche

    Boutique & Textil

    1. Haushaltswaren
    2. Glas
    3. Porzellan
    4. Bilder
    5. Wohnaccessoires & Geschenkartikel
    6. Bettwäsche
    7. Frotteewaren
    8. Dekokissen
    9. Decken
    10. Bettwaren
    11. Aufbewahrung & Organisation

    Aktuelle Angebote %

    1. Wohnzimmer
    2. Esszimmer
    3. Flur & Diele
    4. Büromöbel
    5. Schlafzimmer
    6. Boutique & Textil
    7. Leuchten
    8. Gartenmöbel

    Kochschul-Events

    Geschenkgutscheine

    Pflegemittel

  • Prospekt
  • Küchenarena
    Küchenarena Ausgestellte Küchen Küchen Outlet Hauswirtschaftsraum
    Technik-Center
    Kühlen & Gefrieren Kochen & Backen Dampfgarer Geschirrspüler Beleuchtung Arbeitsplatten Glasrückwände Spülen & Armaturen Innenausstattung & Beschläge
    Beratungstermin Unser Team
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Service Standort
  • Kochschule
    Kochevents Torten-Workshops Rezepte Unser Team Jetzt anfragen AGB zur Kochschule
  • TAXX
    Onlineshop
    Wohnzimmer
    Wohnlandschaften Sofas Sessel Wohnwände Funktionssofas TV Sessel Couchtische Beimöbel Phonomöbel Sitzsäcke & Hocker Beistelltische
    Esszimmer
    Stühle Tische Barhocker & Stehtische Beimöbel
    Flur & Diele
    Schlafzimmer
    Betten Boxspringbetten Kleiderschränke Komplettzimmer Beimöbel Nachtkommoden Matratzen Lattenroste Schlafsofas
    Büromöbel Boutique & Textil Badmöbel
    Prospekt Beratungstermin Küchen Service Über TAXX Standort Karriere im TAXX
  • Restaurant
    Standort
  • Karriere
    Warum zu Turflon? Aktuelle Jobs Ausbildung Online bewerben Bewerbungsablauf
  • Marken
  • Service
    Beratungstermin Blog Lieferauskunft
    Kunden-Feedback
    Jetzt bewerten
    Newsletter Pflegetipps Serviceleistungen Turflon-Kinderland
    Hilfe & Rechtliches
    AGB Bewerberdaten Datenschutz Impressum Informationspflichten Lieferservices Stornierungsbedingungen Kochschule Teilnahmebedingungen Widerrufsrecht Zahlungsarten
  • Unternehmen
    Standort
    Möbel Turflon Werl Turflon Küchenarena TAXX Möbeldiscount Restaurant Turflons
    Öffnungszeiten Geschichte Karriere bei Turflon
  • % Sale %
    Möbel Outlet Küchen Outlet Aktuelle Aktionen Aktuelle Prospekte Aktuelle Top-Angebote

Was sind Kunstblumen und Kunstpflanzen?

Kunstblumen und Kunstpflanzen gehören wohl zu den am meisten unterschätzten Dekorationselementen. Wie der Name schon sagt, sind sie künstlich hergestellte Nachbildungen von echten Blumen und Pflanzen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Plastik oder sogar Seide hergestellt werden.

Aber warum sollte man sich für eine künstliche Version entscheiden, wenn es auch echte Pflanzen gibt? Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Die Pflege von Pflanzen erfordert ein gewisses Maß an Zeit, Mühe und Wissen - all das kann eine Herausforderung darstellen, wenn man zum Beispiel beruflich stark eingespannt ist oder nicht den idealen Standort für bestimmte Pflanzen hat. Hier kommen künstliche Blumen und Pflanzen ins Spiel.

Sie bieten eine bestechend realistische Alternative zu natürlichen Pflanzen, ohne deren Bedürfnisse und Pflegeaufwand. Sie verleihen jedem Raum eine frische und lebendige Atmosphäre und sind oft kaum von echten Pflanzen zu unterscheiden. Materialien und Herstellungsverfahren haben sich in den letzten Jahren so weit verbessert, dass Ästhetik und Haptik echten Pflanzen in nichts nachstehen. 

Das vielleicht Beste an Kunstblumen und Kunstpflanzen ist jedoch ihre Langlebigkeit. Im Gegensatz zu ihren natürlichen Pendants, die verwelken und absterben können, bleiben künstliche Blumen und Pflanzen immer schön. Sie sind sozusagen immer 'frisch geschnitten' und in voller Pracht zu bewundern.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum Kunstblumen?
  • Arten von Kunstblumen und Kunstpflanzen
  • Pflege und Reinigung von Kunstblumen
  • Der Trend zu nachhaltigen Kunstblumen
  • FAQ zu Kunstblumen
 

Warum Kunstblumen?

 

Kunstblumen bieten viele Vorteile, die über die einfache Handhabung hinausgehen. Zunächst einmal sind sie unglaublich haltbar. Im Gegensatz zu echten Blumen, die nur für kurze Zeit in ihrer schönsten Form sind, bleiben Kunstblumen jahrelang schön. Sie verblassen nicht, welken nicht und sehen immer frisch und lebendig aus.  Das macht sie letztlich auch kostengünstiger, da sie nicht ständig ersetzt werden müssen.

Ein weiterer Vorteil künstlicher Blumen ist ihre Flexibilität. Sie sind in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen erhältlich, so dass Sie völlige Gestaltungsfreiheit haben. Sie können genau die Blumen auswählen, die am besten zu Ihrer Inneneinrichtung passen, unabhängig von Jahreszeit und Verfügbarkeit.

Und sie sind allergikerfreundlich. Viele Menschen leiden an Allergien, die durch Pollen von echten Blumen ausgelöst werden können. Mit Kunstblumen können Sie Ihr Zuhause trotzdem mit schönen Blumenarrangements schmücken, ohne Angst vor Niesen und tränenden Augen haben zu müssen.

Ein weiterer Vorteil der Haltbarkeit von Kunstblumen ist ihre Pflegeleichtigkeit. Stellen Sie sich vor: Sie müssen nie gießen, nie umtopfen, nie schneiden, nie düngen. Sie müssen sich keine Gedanken über die richtige Lichtintensität oder die optimale Temperatur machen. Diese Pflanzen sind ziemlich pflegeleicht und ideal für diejenigen unter uns, die nicht den grünsten Daumen haben oder denen einfach die Zeit oder Energie fehlt, sich um echte Pflanzen zu kümmern. Sie sind ideal für Menschen, die viel reisen oder wenig Zeit haben, sich um Pflanzen zu kümmern. Egal wie lange Sie weg sind, wenn Sie zurückkommen, sehen Ihre künstlichen Blumen noch genauso lebendig und frisch aus wie am ersten Tag.

Vorteile im Überblick:

  • Einfache Handhabung (auch ohne „grünen Daumen“)
  • pflegeleicht
  • Langlebig
  • Jahreszeiten unabhängig
  • Allergikerfreundlich
  • nachhaltig

Nachteile von Kunstblumen

Trotz der vielen positiven Aspekte von künstlichen Blumen gibt es auch einige Nachteile im Vergleich zu echten Pflanzen. 

Einer der Hauptnachteile künstlicher Blumen ist, dass sie nicht den gleichen natürlichen Duft und das gleiche Lebensgefühl wie echte Blumen vermitteln können. Keine noch so gut gestaltete Kunstblume kann den subtilen, angenehmen Duft einer echten Blume nachahmen.

Ein weiterer potenzieller Nachteil ist, dass sie, sobald sie staubig oder schmutzig werden, gereinigt werden müssen, was oft mühsam und zeitaufwändig ist. Während lebende Pflanzen im Wesentlichen selbstreinigend sind, da sie auf natürliche Weise alte Blätter abwerfen und neue austreiben, müssen künstliche Pflanzen regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, um ihr Aussehen zu erhalten.

Darüber hinaus fehlt künstlichen Pflanzen das gewisse Etwas", das echte Pflanzen auszeichnet - das Gefühl von Entwicklung und Veränderung, die Fähigkeit, oft im Wechsel der Jahreszeiten, Entwicklung und Wachstum zu zeigen.

Dennoch gibt es Situationen, in denen die Vorteile von Kunstblumen deutlich überwiegen. Sie müssen abwägen, was für Ihre spezielle Situation am besten geeignet ist.

Vielleicht ist eine Mischung aus beidem genau das Richtige für Sie. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten Ihnen die Chance, kreativ zu sein und Ihren ganz persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen.

Kosten im Vergleich zu echten Blumen

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen künstlichen und natürlichen Blumen sind natürlich die Kosten. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Kunstblumen die teurere Variante sind. In der Tat kann ein hochwertiger, naturgetreuer Strauß ein kleines Vermögen kosten. Aber bedenken Sie: Kunstblumen sind eine Investition, die sich mit der Zeit auszahlt.

Denken Sie daran, regelmäßig frische Blumen zu kaufen. Ja, sie sind zunächst billiger als ihre künstlichen Pendants, aber ihre Haltbarkeit ist begrenzt. Nach ein bis zwei Wochen verwelken sie und müssen ersetzt werden. Wenn Sie jedes Mal neue Blumen kaufen, wenn Ihr Strauß verwelkt ist, können sich die Kosten schnell summieren.

Kunstblumen sind dagegen eine einmalige Investition. Wenn Sie sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entscheiden, können Sie sich jahrelang daran erfreuen - ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand. Sie müssen nicht gießen, nicht düngen, nicht für ausreichend Licht sorgen. Schließlich sind sie langlebige Begleiter, die, gut gepflegt, in Ihrer Wohnung oder Ihrem Büro einen schönen Anblick bieten.

 

Arten von Kunstblumen und Kunstpflanzen

 

Es gibt eine große Auswahl an künstlichen Blumen und Pflanzen auf dem Markt, die sich in Material, Qualität, Detailreichtum und Preis unterscheiden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Pfingstrosen, Kirschblüten, Kosmeen, Primeln und viele andere Blumensorten sind ebenso erhältlich wie eine Vielzahl von Gräsern, Grün- und Topfpflanzen.

Fangen wir mit dem Material an. Die günstigsten künstlichen Blumen und Pflanzen bestehen oft aus farbigem Kunststoff oder Polyester. Diese Varianten sind leicht zu erkennen und fühlen sich im Vergleich zu ihren natürlichen Pendants entsprechend künstlich an. Sie sind jedoch extrem pflegeleicht und oft sehr preiswert, was sie zu einer überzeugenden Option für preisbewusste Käufer macht.

Eine Stufe höher auf der Qualitätsskala finden wir Seidenblumen. Sie sind detaillierter und realistischer als die Kunststoffvarianten, fühlen sich angenehmer an und haben oft einen höheren Preis. Seidenblumen können so kunstvoll hergestellt werden, dass sie echten Blumen täuschend ähnlich sehen.


Und dann gibt es natürlich noch die künstlichen Pflanzen. Von kleinen Topfpflanzen für das Büro über Hängepflanzen bis hin zu großen Pflanzen für den Außenbereich ist die Auswahl fast unbegrenzt. Auch hier gilt: Je höher die Qualität, desto realistischer die Pflanze. Und wie bei den Kunstblumen gibt es je nach Material, Größe und Detailtreue eine große Preisspanne.

Sukkulenten

Sukkulenten als Kunstblumen? Warum nicht? Sukkulenten sind fleischige Pflanzen, die Wasser in ihren Blättern, Stämmen oder Wurzeln speichern können. Sie sind für ihre Fähigkeit bekannt, unter extremen Bedingungen zu überleben, und sind daher ein beliebtes Element der Raumgestaltung. Waren Sie schon einmal in der Situation, dass Ihre Sukkulente trotz aller Bemühungen vertrocknet ist? Dann könnten künstliche Sukkulenten eine gute Alternative für Sie sein!

Ob Sie nun einen subtropischen Garten im Miniaturformat anlegen möchten oder einfach nur ein paar farbenfrohe, pflegeleichte Highlights für Ihr Bücherregal suchen, Kunstsukkulenten könnten genau das Richtige für Sie sein.

Ein großer Vorteil dieser Pflanzen ist, dass sie nicht gegossen werden müssen. Sie eignen sich daher besonders für Menschen, die viel unterwegs sind oder einfach keinen grünen Daumen haben. Außerdem sind sie pflegeleicht und langlebig, was sie zu einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Alternative zu echten Pflanzen macht.

Eremurus

Eremurus, auch Nadelkerzen genannt, sind beeindruckende Pflanzen, die jedem Garten eine unvergleichliche Schönheit verleihen können. Mit ihren hohen, kerzenförmigen Blütenständen und den schlanken, grasartigen Blättern machen sie immer eine gute Figur. Aber was ist mit künstlichen Eremurus? Können sie die gleiche Wirkung erzielen wie ihre echten Pendants?

Künstliche Eremurus können in der Tat eine hervorragende Alternative zu echten Pflanzen sein. Sie haben viele Vorteile, unter anderem sind sie pflegeleicht und lassen sich leicht in jede Inneneinrichtung integrieren. Ganz zu schweigen davon, dass sie zu jeder Jahreszeit in voller Blüte stehen!

Eine der Stärken der Eremurus ist ihr beeindruckendes Blütenbild. Glücklicherweise können die Farben und Formen der Blüten bei den künstlichen Sorten bis ins kleinste Detail reproduziert werden. So kann man die atemberaubende Schönheit dieser Pflanzen auch zu Hause genießen, ohne sich um die Pflege kümmern zu müssen.

Pfingstrosen

Künstliche Pfingstrosen haben einige besondere Vorteile, die sie zu einer sehr guten Wahl machen. Sie müssen nicht gegossen oder gedüngt werden und brauchen kein Sonnenlicht. Und sie blühen das ganze Jahr über.

Ein weiterer großer Vorteil künstlicher Pfingstrosen ist, dass sie unglaublich echt aussehen können. Dank moderner Techniken und Materialien können Pfingstrosen heute so realistisch aussehen, dass sie kaum von einer echten zu unterscheiden sind.

Ob als einzelne Blüte in der Vase oder als Teil eines üppigen Blumenstraußes, die künstliche Pfingstrose kann jedem Interieur einen Hauch von Romantik verleihen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Warum also nicht dieses Jahr zu Pfingsten künstliche Pfingstrosen ins Haus holen?

 

Pflege und Reinigung von Kunstblumen

 

Kunstblumen sind nicht nur eine wunderbare Bereicherung für jedes Wohn- und Arbeitsumfeld, sie sind auch äußerst pflegeleicht. Das macht sie zu einem idealen Dekorationselement für alle, denen der grüne Daumen fehlt oder denen einfach die Zeit für die aufwendige Pflege echter Pflanzen und Blumen fehlt.

Die meisten Kunstblumen können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Spezielle Reinigungsmittel oder -techniken sind nicht erforderlich. Einige können sogar unter fließendem Wasser abgespült werden. Es empfiehlt sich jedoch, vor der Reinigung die Pflegeanleitung des Herstellers zu lesen.

Es gibt auch spezielle Reinigungsmittel für Kunstblumen, die schonend Schmutz und Staub entfernen, ohne die Farben oder Materialien der Blumen anzugreifen. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Pflege von Kunstblumen, den man nicht außer Acht lassen sollte: Sie brauchen kein Wasser, keine Erde und keinen Dünger. Sie müssen auch nicht umgetopft oder zurückgeschnitten werden. Kunstblumen sind immer perfekt, immer schön und immer bereit, Ihrem Raum das gewisse Etwas zu verleihen.

Und nicht zuletzt sind Kunstblumen ideal für Allergiker. Sie können das ganze Jahr über den Anblick und die Atmosphäre blühender Blumen genießen, ohne sich Sorgen über Heuschnupfen oder andere allergische Reaktionen machen zu müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflege und Reinigung von Kunstblumen sehr einfach ist und nur ein Minimum an Zeit und Mühe erfordert. Das allein ist schon ein guter Grund, sich für Kunstblumen zu entscheiden.

Der Trend zu nachhaltigen Kunstblumen

Der Trend zu nachhaltigen Kunstblumen wird immer stärker und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Kunstblumen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich.

Warum sind künstliche Blumen nachhaltig? Nun, im Gegensatz zu echten Blumen, die entsprechend gezüchtet, gepflückt und transportiert werden und uns schließlich nur eine begrenzte Zeit erfreuen, sind Kunstblumen langlebig. Sie blühen unabhängig von der Jahreszeit, brauchen keine Pflege und bleiben auch ohne Wasser jahrelang schön. Damit sind sie insgesamt ressourcenschonender als ihre natürlichen Pendants.

Darüber hinaus ist der Anbau von Schnittblumen oft mit einem hohen Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln verbunden. Dies kann sowohl zu einem Verlust an Biodiversität als auch zu Boden- und Wasserverschmutzung führen. Mit dem Kauf von Kunstblumen vermeiden Sie diese Umweltauswirkungen.

Schließlich bietet der Trend zur Nachhaltigkeit eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Natur in die eigenen vier Wände zu holen, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Mit nachhaltigen Kunstblumen können Sie also das Beste aus beiden Welten genießen!

FAQ zu Kunstblumen

    Ja, Kunstblumen sind eine gute Investition für Ihr Zuhause oder Büro. Sie sind nicht nur eine langlebige Dekoration, sondern benötigen auch nur minimale Pflege und sind oft preiswerter als echte Blumen.

    Kunstblumen sind sehr pflegeleicht. In der Regel reicht regelmäßiges Abstauben aus, um sie sauber und attraktiv zu halten. Sie sollten jedoch nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dies zu Farbveränderungen führen kann.

    Ja, Kunstblumen können mit der Zeit ausbleichen, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Obwohl sie haltbarer sind als echte Blumen, können die Farben von Kunstblumen bei intensiver Lichteinstrahlung verblassen. Das liegt daran, dass das UV-Licht der Sonne die chemischen Bindungen in den Farbstoffen zersetzt, die den Blumen ihre Farbe verleihen.

    Es gibt Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Ausbleichen Ihrer Kunstblumen zu verhindern oder zu verzögern. Eine Möglichkeit besteht darin, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und sie stattdessen in schattigen Bereichen aufzustellen. Häufiges Abstauben oder sanftes Absaugen kann ebenfalls helfen, die Blumen in gutem Zustand zu halten.

  • facebook logo
  • whatsapp logo
  • instagram logo
  • tiktok logo
  • youtube logo
  • pinterest logo

Unsere Serviceleistungen

  • Vor-Ort-Beratung
  • Lieferung
  • Aufmass-Service

Hilfe & Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Möbelhaus Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr
Restaurant Montags – Samstags: 09:00 – 17:00 Uhr
Abhollager Montags – Freitags: 10:00 – 19:00 Uhr Samstags: 10:00 – 18:30 Uhr

Ihr Möbelhaus in Westfalen

Möbel Turflon Werl
Budberger Straße 25
59457 Werl
Tel.: 02922 888 0

Kundenzufriedenheit & Service

Service-Check-Siegel

Zum Zertifikat

TÜV-Siegel

© 2025 Möbel Turflon Werl
Klemens Münstermann GmbH & Co. KG
Zahlungsart Paypal Zahlungsart Vorkasse Zahlungsart Visa Zahlungsart Mastercard
appointmentData: